Zwei Frage über die Nudel/Pasta?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also hier schreibt ein Nudelfan.

Nudeln im Kochwaser mit Öl. damit sie nicht überkochen. Ohne Öl im offenen Topf ist Energieverschwendung.

Aus dem Topf, Reste in einer zugedeckten Schüssel lagern.

In heißem Wasser werden die in einer Minute wieder weich. Nicht zu lange! Sie lassen sich auch mit Fett in der Pfanne braten, man kann sie auch zu Auflauf machen. Und mit Gemüse dazwischen füllen.

Nudelteig selbstgemacht: Geschirrtuch zum abdecken. Wird trocken, aber das muß auch so sein. Damit der Teil ausgerollt werden kann und wie Kuchenteig weiter bearbeitet (mit Füllungen) usw. werden kann.


ClariceClaptone  27.05.2011, 08:25

Vielen Dank für die Auszeichnung. Auf manches kann ich verzichten, aber nicht auf Nudeln.

0
Cumbero  27.05.2011, 08:42

NUDELN (PASTA) WERDEN NICHT MIT ÖL IM WASSER GEKOCHT!!!!!!

Warum? Ganz einfach: 1. das Öl ist leichter als Wasser und schwimmt deshalb oben. 2. Wenn doch die Nudel ans Öl geraten sollte, dann zieht sie weniger Wasser und ausserdem bleibt noch ein Ölfilm an der Nudel. Was ist daran so schlimm? Das dann die Sauce nicht an der Nudel gut haften bleibt.

Deshalb macht man auch nach dem Kochen keine Öl/Fett/Butter in die abgegossenen Nudeln rein. Und man schreckt sie auch nicht mit Wasser ab, sonst "wäscht" man die Stärke aus der Nudel raus, und dann haftet wiederrum die Sauce nicht!

Und damit das Wasser nicht überkocht, bleibt man immer neben dem Nudeltopf stehen und beobachtet, dass nichts passiert, und rührt gelegntlich, und wenn doch zu heisser Herd, einfach Stufe heruntersetzen!!!

ALSO: KEIN ÖL INS WASSER, lediglich etwas Salz!!!!

0
Castinfo  27.05.2011, 11:27
@charmingwolf

Toll, Cumbero, bin Italienerin und kann nur sagen: Du hast alles RICHTIG erklärt!!!! Der Stern ist an die falsche Adresse geraten, so kocht man Nudeln NUR in Deutschland!!!!!

0
jule0780  27.05.2011, 12:14
@Castinfo

Richtig cumbero!!!!!!! Ausserdem werden Nudeln natürlich hart, wenn sie an der Luft sind, da Luft austrocknet. Gekochte Nudeln saugen sich mit Flüssigkeit voll und die trocknet dann aus, wie eben alles, was unbedeckt draussen rumsteht... Es wird die Feuchtigkeit entzogen.Und du kannst sie natürlich wieder kochen und weicher machen. "Kann" aber lass es bitte, der Geschmack leidet darunter und du weisst ja auch nicht, welche Keime oder so reingekommen sind, war ja nicht abgedeckt.

0
ClariceClaptone  27.05.2011, 13:38
@jule0780

Ich denke mal, ich darf sie so kochen, wie ich sie seit 50 Jahren esse, oder?

Und das seit der Zeit immer mit Öl im Wasser. Im Gegenteil, löffele ich sogar noch zusätzlich die Butter unter. Wenn ich sie auf dem Teller habe. Esst ihr man so, wie ihr meint, frei nach Bingo-Bär - Mir schmeckts.

Und Sauce brauche ich dazu nicht. Ich habe meine eigenen Varianten.

0
Cumbero  27.05.2011, 17:06
@ClariceClaptone

Na klar kannst du sie essen wie du möchtest! Wir wollen dir ja nichts verbieten. Ich habe nur gennant wie man es RICHTIG machen kann und diese auch sinnig begründet! Und das ist auch keine Geschmackssache/frage!

0
varsinbirsin  18.06.2011, 02:53
@Cumbero

Jedem das seine, über geschmack lässt sich nicht streiten. Macht einfach so wie es euch schmeckt und geht lieb miteinander um ihr Lieben bitte :-)

1

Nudeln in Öl ist eckelhaft!

Du solltest die gekochten Nudeln immer zugedeckt aufbewahren. Wenn es aber dennoch geschieht, dass die Nudeln hart werden, so hilft es Wasser kochen (im Topf) und die Nudeln für ein paar Minuten 2-3 max. in das kochende Wasser tun.

Sie werden dann wieder weich, es hilft auch ein wenig Öl ins Kochwasser zu geben, das hält die Nudeln geschmeidiger. Also versuche es einfach und viel Erfolg wünscht Dir Monika


BollyFreakyxD 
Fragesteller
 27.05.2011, 08:21

dankeschön xD

0
  1. weil sie an der Luft austrocknen
  2. nein - sie werden ja aus rohem Teig hergestellt und dann getrocknet, ohne vorgekocht zu werden; wenn sie erstmal gekocht wurden, kannst du das nicht mehr rückgängig machen

Weil die Luft sie ausrtrockenen lässt genauso wie der Jod :)