Zukunft vom Rettungsdienst?

2 Antworten

Hi,

Ich wollte mal fragen wie die Zukunft vom Rettungsdienst aussieht ?

Der allgemeinen Teilfrage entsprechend mal eine allgemeine Antwort vorneweg ^^

Insgesamt hat sich der Rettungsdienst von einer reinen Transportdienstleistung weg zu einem eigenständigen medizinischen Betätigungsfeld gewandelt - der Trend wird zukünftig wohl fortgesetzt und sich noch verstärken.

Schon jetzt geht die Tendenz klar zu "mehr Medizin vor Ort", mehr Eigenverantwortung und mehr Kompetenzen. Alles in allem keine schlechten Aussichten.

Wird es mehr Einsätze geben als jetzt schon ?

Mit ziemlicher Sicherheit ja - zum einen ist es schlicht dem demografischen Wandel geschuldet (zunehmend "Alte" und "Kranke"), zum anderen auch der zunehmenden Ausdünnung der ambulanten medizinischen Versorgung.

Schon heute müssen Rettungsdienst und Krankenhäuser den Landarztmangel, lange Wartezeiten bei Fachärzten, die Defizite des ÄBD und vor allem die abnehmende "Gesundheitskompetenz" der Bevölkerung selbst kompensieren.

Werden irgendwann nur noch Notfallsanitäter im Rettungsdienst arbeiten ? (wenn ja , wann ungefähr?

Werden irgendwann nur noch Pflegefachkräfte in der Pflege arbeiten und Pflegehelfer und Gesundheits- und Pflegeassistenten arbeitslos?

Es gibt weder einen entsprechenden Trend, noch entsprechende Pläne, noch eine praktikable Lösung zur Umsetzung. Kurz: nein, in absehbarer Zeit wird der Fall nicht eintreten.

Und damit erübrigen sich die Teilfragen

werden dann die Rettungssanitäter die schon im Rettungsdienst „gefeuert“?
Wird der Rettungssanitäter eine „neue Ausbildung“ bekommen bzw. eine Prüfung ablegen müssen ?

quasi von selbst.

Es wird zwar durchaus am Rettungssanitäter "geschraubt" - im Sinne einer neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung mit anderer Ausbildungsaufteilung, wie sie in Rheinland-Pfalz umgesetzt wurde - eine "Komplettanschaffung" ist allerdings weder geplant, noch absehbar, noch überhaupt in der Diskussion.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäter, Blogger, Medizinstudent

Zu 1.: Ja, die Anzahl der Einsätze steigt kontinuierlich, sowohl die der Primäreinsätze (weil für jedes Wehwechen der RD gerufen wird), als auch die der Sekundäreinsätze aufgrund der immer dünner werdenden Dichte der Krankenhäuser und Konzentration von Fachrichtungen auf große Häuser.

Zu 2.: Nein, warum sollte das so sein? Keine Ahnung, woher dieses seit Monaten aufkommende Gerücht stammt und was der Sinn dahinter sein sollte. Mit sind dergestalte Pläne bisher nicht von seriöser Quelle zu Ohren gekommen.

Zu 3.: Mal von der vorherigen Antwort abgesehen, das ist selbstverständlich absolut individuell und je nach Dienstherr unterschiedlich und vom Arbeitsvertag abhängig. Ich arbeite bei einer Kommune und bei uns könnte kein RS gekündigt werden, aufgrund des Kündigungsschutzes im öffentlichen Dienst.

Zu 4.: Mit erschließt sich die Fragestellung irgendwie nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung