Zu viele Fische?

 - (Fische, Aquarium, Aquaristik)  - (Fische, Aquarium, Aquaristik)  - (Fische, Aquarium, Aquaristik)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi

Dein Becken finde ich in Ordnung, und optisch auch ganz schön.

Lass bloß die Pflanzen wachsen! Das seh ich ganz anders als MarLynn87.

Natürlich hat der Besatz einige Punkte wo man sagen könnte es würde sich lohnen daraus mehrere kleine, oder ein größeres, oder ein kleines und ein größeres Becken zu machen.

Aber um Überbesatz brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Es ist die Natur von Lebendgebährenden sich zu vermehren. Das ist halt so.

Solltest du mal Lust auf ein zweites Becken haben kannst du den Besatz gut entzerren. Man könnte zum Beispiel die etwas weniger quirligen Neons und Panzerwelse ausquartieren und die Panzrwelse auf 10 aufstocken oder umgekehrt denen das Becken lassen und die Platys in ein größeres Pflanzenbecken setzen oder oder....

Aber mach dir kein schlechtes Gewissen, das ist noch im Rahmen von der Vergesellschaftung her- und über Überbesatz durch Platyvermehrung musst du nicht nachdenken.

Wobei ich will es nicht unerwähnt lassen- da das Becken schon so voll ist mit vielen Arten- fände ich es ggf. neutral noch ein paar Aplocheilus panchax dazuzusetzen. Falls man sie kriegt im Handel. Wäre noch eine Art, aber würden die Platypopulation vielleicht stabil halten bis langfristig verringern. Nur so als Idee. Lieber wäre es denen eher wohl auch nicht ständig Platys um sich zu haben aber man kann sie nicht fragen.

Hallo,

Ich finde wenn du das Becken ein wenig umgestaltest wirst du auf lange Sicht mehr davon haben.

Die Panzerwelse leben in großen Gruppen in der Natur. Im Aquarium sollte man immer mindestens 5, eher 10 pro Art halten, damit sie ihre natürlichen verhaltensweisen ausleben können. Du wirst sehen, sie werden sich ganz anders verhalten als bisher. Allerdings ist dafür ein 60 Liter Becken schon ziemlich knapp bemessen. 80 cm Kantenlänge dürfen es bei dieser Art schon sein. Panzerwelse können auf runden Kies gehalten werden, bevorzugen aber Sand in dem sie dann mit Vorliebe gründeln.

Die Neons passen leider garnicht so richtig ins Konzept. Bei dir handelt es sich um den Neon Tetra. Der verträgt etwas härteres Wasser als der echte Neonsalmler aber mag es dennoch eher weich und Sauer von den Wasserwerten. Außerdem kommen sie in riesigen Gruppen in der Natur vor. Auch hier sollte man mindestens 10 Tiere dieser Art zusammen halten. Wobei wenn man mal schöne Größe neonschwärme gesehen hat merkt man, das auch 10 Tiere noch lange keine ordentliche Gruppe sind.

Die Platys dagegen sind Lebendgebärende, die auch gern etwas härteres Wasser mögen. Sie mögen es auch gern in wuseligen Gruppen zu sein.

Problem bei Lebendgebärenden ist:

Eine Befruchtung reicht bei einem Weibchen für (je nach Quelle etwas unterschiedliche Angaben, ich nehme hier eine von bis Zahl) 5-8 Würfe. Die Weibchen speichern den Samen der Männchen ein und können sich danach selbst befruchten. Es nützt also erstmal nix Weibchen und Männchen voneinander zu trennen.

Ein Weibchen kann je nach Alter zwischen 30 und 50 junge problemlos zur Welt bringen.

Bei einigen Arten können es auch Mal 100 Jungtiere pro Wurf werden.

Diese werden zwar von den älteren Tieren auch gelegentlich gegessen, in einem gut strukturierten Becken kommen diese dann auch gut hoch. Und wohin willst du dann mit den ganzen Tieren?

Noch ist es im Rahmen, wenn man die Neons abgibt und ggf. auch die Panzerwelse und diese durch eine kleinere Art ersetzt.

Aber auf Dauer solltest du dir auf jeden Fall überlegen was du mit den ganzen Jungtieren machen möchtest.

Woher ich das weiß:Hobby

Das ist noch im Rahmen.

Außerdem haben Fische die geniale Eigenschaft sich nicht mehr rasant weiterzuvermehren sobald ein Gleichgewicht erreicht ist. Dh, fütter sie nicht übermäßig und der Rest ergibt sich von alleine.

Was du aber mal machen könntest: deine Hintergrundpflanzen etwas Stutzen. Die haben schon sehr lange Wurzeln in den oberen Pflanzenbereichen. Einfach abschneiden und wieder in den Boden stecken.


BunnyLove3 
Fragesteller
 24.11.2021, 12:26

Danke😊

Weißt du vielleicht, ob man durch Temperatur Veränderungen die Anzahl der Geschlechter beeinflussen kann, also halt zum Beispiel wenn's wärmer wird, werden mehr Männchen geboren, oder je kälter mehr Weibchen?

0