Ziegenfutter

6 Antworten

Wie sieht das denn aus mit speziellem Ziegenkraftfutter? Für 4 Monate junge Ziegen.. Da es speziell für Ziegen hergestellt ist wundert mich der hohe Getreideanteil. Schadet das nun oder ist es sinnvoll als Ergänzung?? Als Empfehlung steht da auch im Sommer 500 g Täglich, im Winter 1,2 kg Täglich und das bei Ziegen die nicht für Mich ider Zucht genutzt werden Das kommt mir ein wenig zu viel vor?? Im Moment füttern wir Blätter mit Ästen von Birke, Apfel, Birne, Quitte, Kastanie, Wein (echte Weintraubenpflanzen, Wilder Wein ist doch giftig), Blätter vom Mais, Hasel. Wie sieht es mit Walnussbaumästen aus, dürfen sie das? Heu ist auch immer vorhanden, wird aber selten angerührt. Nächste Frage: Wie sieht es mit Salz aus? Es wir spezielle Ziegenmineralsalzschale angeboten - oder ist das der gleiche Quatsch wie bei Pferden ( alle Futterexperten raten davon ab!) Und man sollte normale Salzlecksteine nehmen??

Die Ziegen suchen sich auf die Weide ihr Futter selbst. Dennoch sollte ihnen zusätzlich - auch ausserhalb der Winterzeit - stets Heu oder Stroh zur freien Verfügung abgeboten werden.

Ziegen-Mägen reagieren rasch empfindlich!

Als Saftfutter angeboten werden können im begrenztem Umfang zum Beispiel Futterrüben, Möhren oder Äpfel.

Die Ziegen sollten deshalb stets Zugang zu frischem und sauberem Wasser haben.

Kraftfutter sollte - wenn überhaupt- nur gezielt und mit Zurückhaltung verwendet werden. Dabei ist nach dem Leistungsbedarf zu unterscheiden. Bei trockenen, nicht milchgebende Tiere sollte auf Kraftfutter vollumfänglich verzichtet werden.

Fütterungsfehler können die Tiergesundheit massiv beeinträchtigen !!!

Ich habe dieses Text kopiert, da ich mich mit Ziegen nicht auskenne. Von Bekannten, die sich Ziegen halten, weiß ich aber, dass diese Tiere sich das Meiste Futter selbst zusammensuchen.

  Quelle

Kauf Dir ein Buch, informiere Dich bitte richtig und mache mit diesen Tieren KEINE Futterexperimente wenn Du Dir nicht sicher bist!

pecudis  26.03.2011, 19:52

Haste aber gut kopiert, ist völlig richtig. Ziegen kann man mit zu viel Kraftfutter (dazu gehört auch Brot) in wenigen Stunden (!) umbringen.

DH!

0

am besten kein brot oder nur, wenn es hart ist.

Alles andere geht nur obst ist nicht sooo gut weil es ja fruchtzucker enthält und zucker nicht gut für tiere ist. Das sind aber alles eher Leckerlies.

Ziegen fressen auch Heu und Gras. Außerdem gibt es verschiedene Ziegenfuttersorten.

Dafür müsstest du einfach mal in einem Fachhandel nachfragen.

Hallo

Laura Ziegen sind keine Schweine! Als Leckerlie kannst du das von dir Aufgezähle geben.

Das beste ist Heu und Stroh und im Sommer Gras und anderes Grünzeug was die Ziegen selbst finden.

Durch Fütterungsfehler verenden die meisten Ziegen! Weil es der Mensch gut meint und dadurch genau das falsche bewirkt. Wenn es die Ziegen gewohnt sind kann man Kraftfutter füttern, dazu muß man die Tiere aber auch umstellen bzw. darauf einstellen.

Brot oder Kornprodukte aus menschlischen Müsli, sollten Ziegen als Wiederkäuer gar nicht essen. Können sie schlecht verdauen und quillt in deren Magen auf.  Karotten nur in Maßen. Den Rest würde ich nicht geben. Ziegen sind an das Gras aus der Natur gewöhnt oder wenn mal ein Apfel auf den Boden fällt ist das auch noch ok. Salat ist überflüssig, weil es das gleiche Unkraut ist, wie das was auf der Weide wächst.