Zählt das zu lästerung des heiligen Geistes?


26.04.2023, 10:07

Stimmt das wirklich, ich glaube oder so ich fühle mich wieder runtergeschlagen

6 Antworten

Die Sünde gegen den Heiligen Geist, von der Jesus spricht und die nicht vergeben werden kann, ist die absolute Verweigerung der Barmherzigkeit, und zwar in vollem Bewusstsein, mit vollem Gewissen.

Maria Simma: Das erstaunliche Geheimnis der Seelen im Fegefeuer (jesusmariasite.org)

Was versteht man unter den Bibelstellen, dass Sünden wider den HI. Geist nicht verziehen werden? (Mt 12,31; Mk 3,29; Lk 12,10; Hebr 6,5f+ 10,29)

Jesus hat von Sünden gesprochen, die „weder in dieser noch in der zukünftigen Welt nachgelassen werden und er nennt sie Sünden wider den Heiligen Geist. Voraussetzung für die Nachlassung einer Sünde ist die Reue. Ohne Reue gibt es keine Vergebung. Die Sünden aber, die der Herr als Sünden gegen den Heiligen Geist bezeichnet, schliessen die Reue aus. lhnen ist die vorsätzliche Unbussfertigkeit, der absichtliche und dauernde Widerstand gegen die göttliche Gnade gemeinsam. Es liegt also nicht an der mangelnden Barmherzigkeit GOTTES, wenn diese Sünden nicht vergeben werden, sondern im Wesen dieser Sünden. GOTT kann nicht verzeihen, weil der Sünder keine Verzeihung will, sondern vorsätzlich in der Unbussfertigkeit verharrt. Petrus Lombardus (t 1164) stellte einen Katalog von sechs solcher Sünden auf, die sich auch im Katechismus finden:

1. Vermessentlich auf GOTTES Barmherzigkeit sündigen (Diejenigen, die allein auf Gottes Barmherzigkeit trauen, und darum, ohne Scheue und Furcht der strafenden Gerechtigkeit, allerlei Bosheiten begehen.).

2. An GOTTES Barmherzigkeit zweifeln. Es ist die Gesinnung Kains: «Meine Missetat ist zu gross, als dass ich Vergebung erlangen könnte!»

3. Der erkannten christlichen Wahrheit hartnackig widerstreben. Es ist die Sünde der Pharisäer: «Ihr Halsstarrigen! Wie eure Väter, so widersteht auch ihr allezeit dem Heiligen Geist!»

4. Den Mitchristen um seine Gnade beneiden. Hier ist nicht einfach der Neid gegen den Nächsten um der Gnade willen gemeint, sondern der Neid und Widerwille gegen die Gnade selbst, der sich im Kampf gegen die Ausbreitung des Reiches der Gnade äussert.

5. Gegen heilsame Ermahnungen ein verstocktes Herz haben: «Sie verstopfen ihre Ohren um die Wahrheit nicht zu hören, und machen ihr Herz gleich dem Diamanten» (Sach 7, 11).

6. In der Unbussfertigkeit vorsätzlich verharren. Diese Sünde ist dann gegeben, wenn der ausdrückliche Vorsatz vorhanden ist, in der Sünde zu verharren.

Diese Sünden wider den HI. Geist kommen nicht mehr aus blosser menschlicher Schwäche oder mangelnder Erkenntnis, sondern aus einer bösen Gesinnung, aus einer Seelenhaltung, die sich ganz bewusst über Gottes Gnadenangebot und Anordnung hinwegsetzt. Hier sündigt man direkt gegen den Heiligen Geist, der ein Geist des Glaubens, der Furcht, der Hoffnung, der Liebe, der Reue und Bereitschaft zur Busse ist, und greift die Grundlagen des Heiles an. Menschen, die tatsächlich zu einem solchen Grad der Verkehrtheit und Bosheit gelangt sind, finden nur schwer zu einer wahren Bekehrung zurück. Sie haben ja den guten Geist, den Heiligen Geist selber aus sich vertrieben. Meistens ist dieser Zustand die Folge eines lasterhaften Lebens. (nach A.M. Rathgeber)

Die Sünden wider den Hl. Geist (kath-zdw.ch)

Woher ich das weiß:Recherche

Nein, auf keinen Fall!

Die Lästerung gegen den Heiligen Geist bestand darin, dass die religiösen Führer der Juden live miterlebten, die Jesus die Wunder des Messias tat und diese dann dem Teufel zuschrieben anstatt Jesus anzunehmen.

Nur darum ging es bei der Lästerung gegen den Heiligen Geist.

Man kann diese Sünde heute nicht mehr begehen, denn niemand der jetzt lebenden Menschen hat die messianischen Wunder miterlebt, die Jesus damals getan hat.

Schau noch mal in diesen Artikeln nach:

Die folgenden 3 Artikel erklären dies auch sehr gut:

Du brauchst wirklich keine Angst zu haben!


chrisbyrd  26.04.2023, 18:07

Bei deinen Gedanken könnte es sich um Zwangsgedanken handeln.

Zwangsgedanken kommen automatisch aus dem Unterbewusstsein. Das sind nicht deine eigentlichen und wirklichen Gedanken. Deshalb ist das auch keine Sünde und du brauchst keine Angst zu haben.

Wenn du schon gemerkt hast, dass diese Gedanken nur Zwangsgedanken sind, kannst du diese Gedanken als falsch identifizieren, ablehnen und ignorieren (wenn sie wieder auftreten).

Dazu kannst du beten, dass Gott dir dabei helfen soll, mit dieser Gedankenwelt besser umzugehen.

Lies dir auch mal die folgenden Artikel dazu durch:

Auf der 2. Seite steht z. B.: "Zwangsgedanken beziehen sich oftmals auch auf bestimmte moralische oder religiöse Inhalte, wie zum Beispiel die Befürchtung, Gotteslästerung oder bestimmte Sünden zu begehen."

Zwangsstörungen sind keine Sünde, da du für diese Gedanken nichts kannst. Gott weiß das genau und kann das einordnen. Er sieht unser Herz an:

  • "Denn der HERR sieht nicht auf das, worauf der Mensch sieht; denn der Mensch sieht auf das, was vor Augen ist, der HERR aber sieht das Herz an!" (vgl. 1. Samuel 16,7b).

Mit Zwangsgedanken haben viele Menschen Probleme. Bei manchen äußert sich das weniger stark, bei anderen stärker.

Das kann ich aber nicht genau beurteilen. Auf Internetseiten habe ich aber mal gelesen, dass Zwangsgedanken gut therapierbar sind, wenn man professionelle Hilfe in Anspruch nimmt, die sich damit auskennen.

2
Tryhard1234 
Fragesteller
 26.04.2023, 18:19

Viele Dank du hast mich aus dieser Situation gerettet

1

Das ist eher Lästerung Jesu.

Die Pharisäer behaupteten, dass Jesus einen Dämon hätte und auch mit der Hilfe des Teufels Dämonen austriebe. Das war eindeutig eine Sünde gegen den Heiligen Geist.


Tryhard1234 
Fragesteller
 26.04.2023, 11:04

Ich denke ich werde von Himmelreich gebannt, weil ich extra ein Gedanke hatte, dass die Menschen zu jesus gesagt hat, dass er Dämonen mit Hilfe beezelbull ausgetrieben hatte

0

Nein.

Das geht nur,

wenn man den H.G. schon hatte (Mk.3,29; Jud.1,10).

Woher ich das weiß:Recherche