Wollt ihr früh Kinder haben oder eher nicht?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Keine Kinder 46%
Eher spät Kinder 29%
Früh Kinder 25%
Spät Kinder 0%

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Eher spät Kinder

Hätte ich jung geheiratet und früh Kinder bekommen, wäre ich wohl heute geschieden, alleinerziehend und meinen Kindern keinesfalls eine bessere Mutter gewesen…

Für mich persönlich war und ist eine frühe Mutterschaft nicht erstrebenswert, aber ich bin nicht jeder und was gibt mir das Recht, über andere zu urteilen? Letztendlich gibt es kein richtig oder falsch.

Die persönlichen Lebensumstände und natürlich die Lebensplanung spielen eine Rolle und ob überhaupt bei beiden Partnern ein Kinderwunsch besteht.

Aber ob ein „halbes Kind“ mit 20 oder auch 22 wirklich abschätzen kann, worauf es sich einlässt? Denn es geht ja nicht nur darum, sich gut um sein Kind zu kümmern, es süß zu finden oder ob genug Platz für ein Kind da ist, sondern auch um sein „eigenes“ Leben.

Ein freies Leben als junger Erwachsener ohne Kinder lässt sich schlecht nachholen. Wenn man früh Mutter geworden ist, kann man bestimmte Erfahrungen nicht einfach auf „wenn die Kinder aus dem Haus sind“ verschiebt - entweder ist man dann zu alt oder zu vernünftig oder es wirkt einfach nur peinlich.

Hat man sich schon in jungen Jahren als geeignete Lebenspartner auserkoren, wird man sicherlich über die grundlegenden Dingen des Lebens gesprochen und gleicher Meinung sein.

Bestenfalls hat man auch einen gemeinsamen Plan, Beruf, Partnerschaft und Elternschaft unter einen Hut zu bringen und ein Familienmodell zu leben, mit dem beide einverstanden, glücklich und zufrieden sind.

In der Generation meiner Eltern war Hausfrau und Mutter ein "Berufsziel" und man war durch das Versorgungsmodell Ehe für den Rest seines Lebens versorgt.

In der heutigen Zeit halte ich persönlich es für dringend erforderlich, dass eine Frau auf eigenen Füßen steht, bevor sie sich auf das Abenteuer Mutterschaft einlässt, und sich und ihre Kinder gegebenenfalls für den Rest ihres Lebens selbst versorgen kann.

Das richtige Alter zum Kinderkriegen ist erreicht, wenn es zu keiner Panikattacke kommt, sollte die Periode einen Tag auf sich warten lasen, sondern sich ein erwartungsvolles und freudiges Herzklopfen einstellt.

Wenn man bereit ist und über die nötige geistige Reife verfügt, leichten Herzens Einschränkungen in Kauf zu nehmen und für einen anderen Menschen Verantwortung zu übernehmen.

Wenn der Wunsch in einer stabilen Partnerschaft bei beiden da ist, Kinder einfach eine logische Konsequenz der Beziehung ohne Abwägen von Pro und Kontra sind und man sich sicher ist, ein Kind physisch, psychisch, finanziell, partnerschaftlich und lebensplanerisch "stemmen" zu können, dann spricht ja nichts dagegen, "früh" Kinder zu bekommen.

Der „richtige“ Zeitpunkt ist m.E. da, wenn man nicht mehr über den richtigen Zeitpunkt nachdenken muss…

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

isebise50  11.12.2023, 19:47

Vielen Dank für deinen Stern!

2
Eher spät Kinder

Ich möchte aufjedenfall irgendwann Kinder haben, aber ich muss zuerst mit mir selbst klar kommen. So wie mein Leben jetzt gerade ist könnte ich mich nicht richtig um ein Kind kümmern und wenn ich irgendwann Kinder habe möchte ich mich auch so gut es geht um sie kümmern können.

Ich wollte auf keinen Fall so früh wie meine Mutter Kinder kriegen (sie wurde mit 21 das erste Mal Mutter), ich wollte immer so ab 25 gern ein Kind, geboren wurde unsere Große, als ich 31 war, jetzt bin ich 36 und kriege in wenigen Wochen meine zweite Tochter.

Als "späte" Mutter fühle ich mich wohler, ehrlich gesagt. Mit 21 wäre das nix geworden, ganz zu schweigen davon, dass ich überhaupt erst mit 23 Sex hatte.

Keine Kinder

Moralisch Verwerflich in diese Welt noch Kinder zu setzten.

Wenn du es allerdings nicht so siehst, rate Ich dir trotzdem erst ein Kind zu bekommen wenn Ihr beide Fest im Leben steht also definitiv erst wenn Ihr beide einen Festen Job habt,

Eher spät Kinder

Ich weiß jetzt nicht genau, was du mit "eher spät" meinst, aber vermutlich falle ich da drunter.

Ich hatte ganz lange nämlich gar keinen Kinderwunsch. Erst mit Anfang 30 kam mir der Gedanke, dass ein oder zwei Kinder vielleicht doch ganz nett wären. Bei meinem Mann war es ähnlich, der konnte sich zwar Kinder schon vorstellen, aber eben erst später.

Hätte ich jung Kinder bekommen, hätte ich unter Garantie nicht den Beruf, den ich jetzt habe und der mir sehr gut gefällt. Das muss ja nicht heißen, dass es schlechter wäre, aber es wäre halt anders.