Wird GPT-3 irgendwann Software Developer ersetzen?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Nein weil… 44%
Ja weil… 33%
Jain weil… 22%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein weil…
  • Ersetzen... Nein
  • Unterstützen... ein klare Ja

Es steht außer Frage das AI mehr oder weniger einfach Sachen generieren kann aber gerade im Bereich der Kunst oder eines kreativen Bereichs, wie der Programmierung, dürfte eine AI keine Entscheidenden Innovationen bringen.

Viele scheinen der Meinung zu sein, Programmierung sei das möglichst sinnvolle aneinanderreihen von Codezeilen...

Ich wünschte schon seit Jahren, das eine AI mir das lästige Tippen abnimmt. Ich leide unter einer Muskel-/Nervererkrankung, welche es zunehmend mehr erschwert meine Gedanken in Code umzusetzen.

Ich finde die Lösung für ein Problem, aber es macht unendlich Mühe diese als Code "zu Papier" zu bringen... einfach weil ich statt Fingern nur noch "Hufe" habe.

Wer mal versucht hat Code zu diktieren , dürfte wohl eher an "Zauberformeln" erinnert werden und hoffen, das der Nachbar keinen Exorzisten ruft.

Ich erledige schon jetzt vieles mit Codemakros zum editieren und einer (begrenzten) vorhersage auf mögliche Folgezeilen. Wie toll wäre es, wenn ich mich nicht mehr um Kleinkram wie, Code , die Verwaltung von Variablen, die Recherche bereits vorhandener Lösungen usw., kümmern müsste.

Einfach nur meine Ideen "skizzieren" und eine AI kümmert sich um den Kram , welche ein Sekretär*in oder Bedienstete erledigen. Ein Kreativer verbringt einen Großteil seiner Zeit mit der "Verwaltung"/Realisierung von Ideen aber nicht mit dem Gegenstand der Idee...

...und das bringt uns wieder zu Deiner Frage...

Eine KI wird Code und Context generieren, sie wird Recherchieren, Bewerten, Optimieren.

Aber wenn es um Kreativität geht, da ist sogar eine Krähe einfallsreicher...

Jain weil…

Ich hatte eben ein Programmierproblem, bin dann auf deine Frage gestossen, habe anschliessend diese Software ausprobiert und meine Problemstellung eingegeben. Das Programm hat mir dann eine funktionierende Lösung präsentiert. Ich denke, wenn das Programm weiter entwickelt wird, dann wird es mal so fähig sein, dass man viele Codeblöcke, oder vlt, sogar ganze Programme damit schreiben kann.

Menschen ganz ersetzen? Eher nicht, aber vielleicht so, dass man nur noch wenige braucht Menschen dafür braucht.


Erzesel  17.04.2022, 08:40
meine Problemstellung eingegeben. Das Programm hat mir dann eine funktionierende Lösung präsentiert.

Das hat nichts mit kreativer Intelligenz zu tun, sondern einfach mit Verwaltung, Recherche, Bewertung.

Dein Programm hat Dir die für eine recht allgemeines Problem, am besten gewichtete, Lösung aus einem Pool von Lösungen präsentiert ...und Du warst mit dieser zufrieden.

Stell Dir aber vor ich hätte eine Anforderung, wie... Steuerung chemischer Prozesse, umwandung amorpher Eingangsprodukte , Liste nötiger Hardware/ Sensorik, zu Ausgangsprodukt SoundSo....

Da es dieses Verfahren nur auf dem Reißbrett eines Ingenieurs gibt , wird selbst die intelligenteste KI scheitern...

1
Ja weil…

Das wir mal eine der Hauptanwendungen von Ki werden.

GPT-3 hat ja die Aufgabe als NLP akkurat und effektiv menschliche Denk- und Argumentationsmuster zu reproduzieren und daraus Texte zu generieren.

Im Endeffekt müsste das Programm so umgestaltet werden dass statt für Menschen verständlicher Text (Sprache), Programmcode generiert wird.


Erzesel  17.04.2022, 08:58
Denk- und Argumentationsmuster zu reproduzieren

...Nachmachen

Einen Butler, Diener, Sekretär oder dessen Eigenschaften kann man nachbilden.

Aber könnte eine KI etwas reproduzieren, mit der Komplexität der Gedankenwelt eines Stephen Hawking, Einstein, Picasso...

Aber so hoch will ich garnicht greifen, mir würde es genügen, wenn eine KI mir simulieren könnte, was meinem Hund durch den Kopf geht, wenn er 10 Minuten benötigt um einen Platz zum kacken zu wählen... (Es gibt auch Hund die lassen es einfach fallen)

Ich habe keine Ahnung ob ein Fußballfan (bezogen auf den Aufwand einer KI-Simulation) über oder unter meinem Mops steht ...

0
Ja weil…

Selbstlernende und selbstoptimierende Prozesse werden irgendwann nicht mehr von Menschen kontrollierbar, oder nachvollziehbar sein.

Ähnlich wie der Kontrollverlust bei den Börsen, die innerhalb Nanosekunden miteinander handeln und dies unkontrolliert von Menschen passiert.

Nein weil…

KI kann code schreiben, nur ist der kryptisch und nicht zu warten. Menschen müssen Code warten. KIs sind Fachtrotteln...