Windows Fehler was tun?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du hast deaktivierte Sicherheits-Software auf Deinem Computer. Dein System ist momentan nicht abgesichert. Du solltest Deine Sicherheits-Tools aktivieren.

Windows-eigene Tools wären die Firewall und der Defender.

Wenn Du externe Sicherheits-Tools verwendest (AVIRA, Kaspersky, Norton, McAfee u.a.m.), sorge dafür, dass die Windows-internen Tools deaktiviert sind und dafür die externen Tools aktiv sind!

Öffne Deine Systemsteuerung und wechsle in den Unterbereich Sicherheit und Wartung. Dort klappst Du das Menü Sicherheit auf und schaust, was Dir das Betriebssystem dort empfiehlt.


972316 
Fragesteller
 23.06.2023, 22:15

Problem ist mir wird unter dem Punkt Gerätesicherheit angezeigt das Maßnahmen empfohlen sind, wenn ich allerdings auf das Feld klicke kommt ein fehlerfreies Fenster

0
972316 
Fragesteller
 24.06.2023, 00:27
@972316

Mittlerweile Steht unter dem Punkt "Details zum Sicherheitschip" das kein TPM verfügbar ist, hab allerdings im BIOS nachgeschaut. es ist an.

0
dsteinigfn  24.06.2023, 01:18
@972316

Na das ist doch 'mal ein konkreter Hinweis. TPM ist im UEFI aktiviert - wird aber von Windows nicht erkannt.

Um Dir das jetzt alles zu erklären, müsste ich ein halbes Buch schreiben. Die Kurzform:

TPM ( Trusted Plattform Module) ist ein Sicherheits-Chip auf dem Mainboard, der die Installation von Schadsoftware verhindern soll. TPM muß im UEFI aktiviert sein und von Windows initialisiert werden. Für letzteres ist ein bestimmter TPM-Treiber notwendig. Diesen gibt es von Microsoft, aber auch von Drittanbietern. Microsoft hat sich da etwas lullig und initialisiert das TPM nicht, wenn kein Microsoft-Treiber verwendet wurde. Das hat die Auswirkung, dass TPM zwar aktiviert ist, aber das Windows-Betriebssystem die Initialisierung verweigert und statt dessen die Fehlermeldung "Kein TPM" ausgibt. Hier muss der aktuelle Treiber durch einen Microsoft-Treiber ersetzt werden.

Es kann auch sein, dass durch irgend ein Update im Hintergrund ein falscher TPM-Schlüssel eingetragen wurde und das TPM deshalb nicht mehr erkannt wird. In diesem Falle müssen alle TPM-Schlüssel gelöscht werden, und somit kann Windows das TPM neu initialisieren.

Wenn Dein UEFI die Option TPM zurück setzen anbietet, dann wäre dies meine Empfehlung an Dich. Allerdings weiß ich in diesem Zusammenhang nicht, wie Dein UEFI aufgebaut ist, und ob das TPM dann tatsächlich auf diesen Punkt zurück gesetzt wird, wo Windows eine neue Initialisierung vornehmen kann und alle Schlüssel automatisch neu einträgt. Wenn nicht, wird aus Deiner einen Fehlermeldung gleich 'mal ein ganzer Haufen Fehlermeldungen.

Am besten Du suchst Dir irgend Jemand vor Ort, der sich auskennt und Dir bei Deinem Problem helfen kann! Ich kann das aus der Ferne nur schwer tun, weil es einfach zu umständlich ist. Allein die Tatsache, dass es tausende verschiedener UEFI's gibt, deutet auf ein langwieriges Prozedere hin!

SORRY - aber ich kann Dir hier nicht konkreter weiterhelfen. Vielleicht hast Du Glück, und die Rücksetzung des TPM im UEFI bringt schon den erhofften Erfolg...

1
972316 
Fragesteller
 26.06.2023, 18:59
@dsteinigfn

Okay ich werde es mal ausprobieren vielen Dank für deine Hilfe

0