Wieso war 1916 Kaiserin Zita gleichzeitig Königin von Jerusalem. Was hatte das Österreich in diesem Jahr noch in Jerusalem zu melden?

2 Antworten

Auszug aus Wikipedia:

Nach dem Verlust der realen Macht in Jerusalem wurde der Anspruch auf den Titel über die Jahrhunderte hinweg vererbt. Aufgrund (oder trotz) der fehlenden Realisierung der Ansprüche hat sich die Zahl der Thronprätendenten mittlerweile auf fünf erhöht: zwei Bourbonen, ein Wittelsbacher, ein Habsburger und eine uneheliche Linie führen in ihrem Namen die Bezeichnung König von Jerusalem.

Als Kaiser Karl VI. im Jahr 1735 (Frieden von Wien) das Königreich Neapel verlor, behielt er den Titel eines Königs von Jerusalem bei. Auch das Haus Lothringen mit seinen Ansprüchen auf das Erbe des Hauses Anjou (das ebenfalls eine Zeit lang den neapolitanischen Thron innehatte) führte diesen Titel, so dass im Haus Habsburg-Lothringen sich beide Ansprüche vereinigten. Der Titel vererbte sich in der Familie der Habsburger bis zum Ende der Donaumonarchie im Jahr 1918; siehe dazu auch Großer Titel des Kaisers von Österreich.

Österreich hatte in Jerusalem eigentlich nie etwas zu melden, trotzdem nannten sich die Kaiser von Österreich auch König von Jerusalem.

Seit 1417 herrschten die Osmanen (türken) in Jerusalem.


iqKleinerDrache 
Fragesteller
 08.04.2021, 16:03

und die haben nicht irgendwann in Österreich eingeheiratet ?

0
Freaking0ut  08.04.2021, 16:06
@iqKleinerDrache

Nein... aber ich weiss dass die Kaiser von Österreich diesen titel trugen, der keinerlei praktische Auswirkungen hatte...

0