Wieso teilt man beim Gesang in unterschiedliche Stimmlagen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil nicht jeder über alle Stimmlagen singen kann. Menschen haben ja eine natürliche stimmhöhe. Der eine höher der andere niedriger. Männer generell niedriger.

Dadurch das man den tonraum in verschiedene Stimmlagen teilt kann man stücke auch auf verschiedene Stimmlagen Teilen. Bzw. Mit diesen Arbeiten. So kann ein Chor von Menschen ein Stück in verschiedenen tonhöhen singen ohne das diese sich gross in die Quere kommen. Und gleichzeitig kann man den verschiedenen sängern die parts bzw. stimmen zuordnen die sie am besten singen können.

Einem Komponisten erlaubt es diese Aufteilung so damit zu arbeiten als währen es verschiedene Instrumente. Ein Cello hat auch ne andere Tonlage als eine Violine. Also wird sie nen anderen Job im stück haben als das Cello.

Genauso ist es auch mit den menschlichen stimmen. Aus Sicht der Komposition sind sie wie verschiedene instumente die man dann miteinander harmonieren lassen kann oder eben nicht.

Na, weil nicht jeder Mensch die gleiche Stimmlage hat. Manche Stimmen sind eher hoch und manche eher tief. Außerdem haben Männer und Frauen ja sowieso unterschiedliche Stimmlagen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Musikstudentin