Wieso heißt Biologische Nische "Nische"?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man nimmt die Ausprägung verschiedener Umwelteinflüsse als Koordinatenachsen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit, ...).

Das sind oft mehr als 3 Dimensionen, sodass man sich nicht viel darunter vorstellen kann. Aber man kann sich auch auf 2 oder 3 beschränken, dann kann man sich etwas darunter vorstellen und auch etwas zeichnen.

In diese Koordinatensysteme zeichnet man ein, wo sich ein Organismus bevorzugt aufhält bzw. gut wachsen kann und wo er noch überleben kann. Diese Bereiche sind für verschiedene Arten deutlich verschieden.

Manchmal bildet der Bereich einer bestimmten Art eine "Ausbuchtung", wenn man ihn mit den Bereichen anderer Arten vergleicht. Irgendeinen Namen wollte man dem Ding geben, und offensichtlich erinnerte es jemanden an eine Nische in einem Bauwerk. Dieser Name hat sich durchgesetzt - offensichtlich ist niemandem zeitnah ein wesentlich prägnanterer Begriff eingefallen.

Das ist der 'Lebensbereich', vor allem auch die Nahrungsquelle!

Die Nische ist in der Architektur ein Raum, der von drei Seiten von der Mauer eng umgrenzt wird. Dieses Bild kann metaphorisch auf die ökologische Nische übertragen werden. Nur bilden die "Wände" der ökologischen Nische nicht Steine, sondern die Toleranzbereiche für die verschiedenen Umweltfaktoren. Eine Art kann sozusagen nicht entlang der gesamten Wand existieren, sondern nur innerhalb des Bereichs, an die sie angepasst ist, innerhalb ihrer Nische also.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig