Wieso glauben Menschen an Gott?

5 Antworten

Hi,

Ich finde dieses Thema auch super interessant.

1. Viele Menschen wachsen von klein auf in einer religiösen Familie auf. Sie erfahren, wie schön es ist auf Gott vertrauen zu können und sind vielleicht auch umringt von lieben Menschen aus ihrer Gemeinde. Warum sollten sie also aufhören?

2. An einen Gott zu glauben kann einem unglaublich viel Kraft in guten sowie schlechten Zeiten geben. Gläubige Menschen glauben, hinter jedem Erlebnis einen tieferen Sinn entdecken zu dürfen und können auf Gottes Liebe vertrauen.

3. Es gibt kein Beweis, dass es keinen Gott gibt. Noch gibt es jedoch einen belegbaren Beweis, dass es einen Gott gibt. Somit ist es eine subjektive Entscheidung, ob man an eine höhere Macht glaubt oder nicht.

4. Manche Menschen behaupten, sie hatten schon ein oder mehrere Erlebnisse mit Gott und wissen, am eigenen Leib erfahren, dass er existiert.

5. Menschen suchen immer nach Antworten. Sie hinterfragen immer das warum. Noch heute gibt es nicht auf alle Phänomene eine wissenschaftliche Erklärung. Warum also nicht glauben, dass Gott der Grund dafür ist?

6. Für viele Menschen ist die Welt eine zu Großartige, um all das nur mit Wissenschaft zu erklären. Sie glauben einfach nicht, dass all das durch Evolution und Anpassung entstanden ist. Sie glauben an Gott, den Schöpfer.

Ich verstehe nicht, wieso man an einen Gott glaubt, was bringt das (Ich möchte niemanden damit beleidigen oder so)? Ist das Leben somit leichter?

Grundsätzlich hilft der Glaube an Gott nur, wenn er auch zum Tun des Guten motiviert. Menschen brauchen Hoffnung, dass es sich lohnt, zu leben und Gutes zu tun. Und wenn sie keine Hoffnung haben, unterlassen sie es zu tun, was sie tun könnten. Durch den lebendigen Glauben an Gott entsteht Hoffnung.

Manche Menschen erkennen, dass das Leid in ihrem Leben zu groß ist und von ihnen alleine, ohne Hilfe, nicht bewältigt werden kann. Durch den lebendigen Glauben wird auch Leiden erträglicher.

Lebendiger Glaube ist mehr als ein Für-wahr-Halten. Lebendiger Glaube ist da, wenn man sein Vertrauen auf Gott richtet und sich an Seine Weisungen hält.

Die Gottfrage ist auch eine Frage des Wissens. 'Und der Definition, was Gott ist.

Früher hatte man für NAturereignisse Erklärungen gebracuht - peng schon waren Götter da.

Aber interessant ist, dass viele Astrohysiker an etwas göttliches glauben, aber nicht an einen aölten Mann mit Bart.

Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Es gibt meiner Meinung nach durchaus gute/überzeugende Gründe/Argumente, um an Gott zu glauben:

Ich glaube, dass diese Welt durchdacht und geplant wurde, ich glaube nicht, dass die Erde "einfach so" entstanden ist. Auch gibt es die Meinung, dass für den Urknall ein Eingreifen von Gott nötig ist.

Auch gibt es Wunder, die von Ärzten untersucht werden. Wenn es keine wissenschaftliche Erklärung gibt, warum ein Mensch gesund wurde, dann wird das Wunder auch bestätigt. Die Ärzte wissen auch nicht immer, dass ihre Untersuchungen für die Kirche sind.

Ich glaube auch an ein Leben nach dem Tod. Sie können im Internet nach "Mädchen begegnet Jesus" suchen (ohne Anführungszeichen). Das sind Gründe, um an Gott und an ein Leben nach dem Tod zu glauben.

Ich habe auch Sachen erlebt, die meinen Glauben gestärkt haben.

Es ist Erziehung. Wenn man es nur früh genug in die Kinderköpfe hämmert, werden die das nie wieder los. Und wer sich dann aus den geistigen Fängen der großen Kirchen befreit hat, der ist oft so beschädigt, dass er dann eben in Sekten oder esoterischen Zirkeln landet.