Wiedergeboren sein Christentum?

10 Antworten

"Wiedergeboren sein" heißt nichts anderes, als dass du durch den Heiligen Geist ein neues Leben bekommen hast. Wenn du an Jesus glaubst und an sein Kreuzestod und dass sein Blut dich von der Sünde reinigt, nennt man das "Bekehrung". Man bekehrt sich also zu jemandem, in diesem Fall also Gott.

Der Heilige Geist wohnt dann in dir und gibt dir ein "Neues Leben". Das ist so wie eine Geburt, aber von "oben" wie Jesus zu Nikodemus sagt (Joh3).

Somit hast du 2 Leben, ein "altes" seit deiner Geburt und ein "neues" seit deiner Bekehrung.

Das ist übrigens völlig unabhängig davon in welche Kirche/Gemeinde du gehst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich empfehle dir den Römerbrief und folgende Bibelstellen zu dem Thema zu Studieren:

‭‭Johannes 3:7-21 SCH2000‬‬

[7] Wundere dich nicht, dass ich dir gesagt habe: Ihr müsst von Neuem geboren werden! [8] Der Wind weht, wo er will, und du hörst sein Sausen; aber du weißt nicht, woher er kommt und wohin er geht. So ist jeder, der aus dem Geist geboren ist. [9] Nikodemus antwortete und sprach zu ihm: Wie kann das geschehen? [10] Jesus erwiderte und sprach zu ihm: Du bist der Lehrer Israels und verstehst das nicht? [11] Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wir reden, was wir wissen, und wir bezeugen, was wir gesehen haben; und doch nehmt ihr unser Zeugnis nicht an. [12] Glaubt ihr nicht, wenn ich euch von irdischen Dingen sage, wie werdet ihr glauben, wenn ich euch von den himmlischen Dingen sagen werde? [13] Und niemand ist hinaufgestiegen in den Himmel, außer dem, der aus dem Himmel herabgestiegen ist, dem Sohn des Menschen, der im Himmel ist. [14] Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöhte, so muss der Sohn des Menschen erhöht werden, [15] damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. [16] Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. [17] Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn gerettet werde. [18] Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, weil er nicht an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes geglaubt hat. [19] Darin aber besteht das Gericht, dass das Licht in die Welt gekommen ist, und die Menschen liebten die Finsternis mehr als das Licht; denn ihre Werke waren böse. [20] Denn jeder, der Böses tut, hasst das Licht und kommt nicht zum Licht, damit seine Werke nicht aufgedeckt werden. [21] Wer aber die Wahrheit tut, der kommt zum Licht, damit seine Werke offenbar werden, dass sie in Gott getan sind.

https://bible.com/bible/157/jhn.3.7.SCH2000

‭‭Apostelgeschichte 16:30-34 SCH2000‬‬

[30] Und er führte sie heraus und sprach: Ihr Herren, was muss ich tun, dass ich gerettet werde? [31] Sie aber sprachen: Glaube an den Herrn Jesus Christus, so wirst du gerettet werden, du und dein Haus! [32] Und sie sagten ihm das Wort des Herrn und allen, die in seinem Haus waren. [33] Und er nahm sie zu sich in jener Stunde der Nacht und wusch ihnen die Striemen; und er ließ sich auf der Stelle taufen, er und all die Seinen. [34] Und er führte sie in sein Haus, setzte ihnen ein Mahl vor und freute sich, dass er mit seinem ganzen Haus an Gott gläubig geworden war.

https://bible.com/bible/157/act.16.30.SCH2000

‭‭Römerbrief 6:5-23 SCH2000‬‬

[5] Denn wenn wir mit ihm einsgemacht und ihm gleich geworden sind in seinem Tod, so werden wir ihm auch in der Auferstehung gleich sein; [6] wir wissen ja dieses, dass unser alter Mensch mitgekreuzigt worden ist, damit der Leib der Sünde außer Wirksamkeit gesetzt sei, sodass wir der Sünde nicht mehr dienen; [7] denn wer gestorben ist, der ist von der Sünde freigesprochen. [8] Wenn wir aber mit Christus gestorben sind, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden, [9] da wir wissen, dass Christus, aus den Toten auferweckt, nicht mehr stirbt; der Tod herrscht nicht mehr über ihn. [10] Denn was er gestorben ist, das ist er der Sünde gestorben, ein für alle Mal; was er aber lebt, das lebt er für Gott. [11] Also auch ihr: Haltet euch selbst dafür, dass ihr für die Sünde tot seid, aber für Gott lebt in Christus Jesus, unserem Herrn! [12] So soll nun die Sünde nicht herrschen in eurem sterblichen Leib, damit ihr [der Sünde] nicht durch die Begierden [des Leibes] gehorcht; [13] gebt auch nicht eure Glieder der Sünde hin als Werkzeuge der Ungerechtigkeit, sondern gebt euch selbst Gott hin als solche, die lebendig geworden sind aus den Toten, und eure Glieder Gott als Werkzeuge der Gerechtigkeit! [14] Denn die Sünde wird nicht herrschen über euch, weil ihr nicht unter dem Gesetz seid, sondern unter der Gnade. [15] Wie nun? Sollen wir sündigen, weil wir nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade sind? Das sei ferne! [16] Wisst ihr nicht: Wem ihr euch als Sklaven hingebt, um ihm zu gehorchen, dessen Sklaven seid ihr und müsst ihm gehorchen, es sei der Sünde zum Tode, oder dem Gehorsam zur Gerechtigkeit? [17] Gott aber sei Dank, dass ihr Sklaven der Sünde gewesen, nun aber von Herzen gehorsam geworden seid dem Vorbild der Lehre, das euch überliefert worden ist. [18] Nachdem ihr aber von der Sünde befreit wurdet, seid ihr der Gerechtigkeit dienstbar geworden. [19] Ich muss menschlich davon reden wegen der Schwachheit eures Fleisches. Denn so, wie ihr [einst] eure Glieder in den Dienst der Unreinheit und der Gesetzlosigkeit gestellt habt zur Gesetzlosigkeit, so stellt jetzt eure Glieder in den Dienst der Gerechtigkeit zur Heiligung. [20] Denn als ihr Sklaven der Sünde wart, da wart ihr frei gegenüber der Gerechtigkeit. [21] Welche Frucht hattet ihr nun damals von den Dingen, deren ihr euch jetzt schämt? Ihr Ende ist ja der Tod! [22] Jetzt aber, da ihr von der Sünde frei und Gott dienstbar geworden seid, habt ihr als eure Frucht die Heiligung, als Ende aber das ewige Leben. [23] Denn der Lohn der Sünde ist der Tod; aber die Gnadengabe Gottes ist das ewige Leben in Christus Jesus, unserem Herrn.

https://bible.com/bible/157/rom.6.5.SCH2000

Du meinst wohl Johannes 3:

1 Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern namens Nikodemus, ein Oberster der Juden.

2 Der kam bei Nacht zu Jesus und sprach zu ihm: Rabbi, wir wissen, dass du ein Lehrer bist, der von Gott gekommen ist; denn niemand kann diese Zeichen tun, die du tust, es sei denn, dass Gott mit ihm ist.

3 Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wenn jemand nicht von Neuem geboren wird, so kann er das Reich Gottes nicht sehen!

4 Nikodemus spricht zu ihm: Wie kann ein Mensch geboren werden, wenn er alt ist? Er kann doch nicht zum zweiten Mal in den Schoß seiner Mutter eingehen und geboren werden?

5 Jesus antwortete: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, so kann er nicht in das Reich Gottes eingehen!

6 Was aus dem Fleisch geboren ist, das ist Fleisch, und was aus dem Geist geboren ist, das ist Geist.

Auf TikTok hab ich mal gesehen dass es irgendwie heißt dass man weder evangelisch noch katholisch noch orthodox ist

Es bedeutet nur, dass man den Heiligen Geist hat. Über die Konfession sagt das allein noch nichts aus.

Die Wiedergeburt bedeutet, dass der Heilige Geist in einem Einzug hält. Das heißt im Moment der Bekehrung bekommst du den Heiligen Geist(Eph. 1,13), du wirst eine "neue Schöpfung"(2. Kor. 5,17) und der Heilige Geist verändert dich Stück für Stück zum Guten. (Gal. 5,22)

In Joh. 3 steht "Wasser" für das Wort Gottes (ohne dieses gehört zu haben, können wir nicht gläubig werden):

Ep. 5,26 damit er sie heilige, nachdem er sie gereinigt hat durch das Wasserbad im Wort,

1.Petr 1,23: denn ihr seid wiedergeboren nicht aus vergänglichem, sondern aus unvergänglichem Samen, durch das lebendige Wort Gottes, das in Ewigkeit bleibt.

Die Taufe ist nicht gemeint, was z.B auch daraus ersichtlich wird, dass in Joh. 3,15-16 nicht die Taufe, sondern nur der Glaube als heilsnotwendig bezeichnet wird.

Und der "Geist" ist natürlich der Heilige Geist, der uns zum Guten verändert:

Gal. 5,22 Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.

Also du musst den Heiligen Geist in dir haben, um gerettet zu sein. - wenn du dich ehrlich bekehrt hast, hast du Ihn garantiert.

Und ist es schlimm wenn ich mich Mal orthodox taufen lassen will?

Achte nicht so sehr auf die Konfession. Die Grundlage aller echten Christen ist die Bibel. Und die sagt über die Taufe: https://www.gutefrage.net/frage/meine-freundin-sagt-ich-bin-keine-christin#answer-527018713

Hoffe das hilft dir :)

LG und Gottes Segen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

Mit Wiedergeburt ist immer die Taufe gemeint. Auf diese soll dann ein neues, verändertes Leben folgen. Die Taufe ist zwingend notwendig, und die orthodoxe Kirche eine gute Wahl.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Sieht man sich diesen Satz in der Originalsprache an, stellt man fest, dass er nicht im Imperativ (Befehlsform) steht, also keine Aufforderung ist. Es handelt sich einfach um eine Feststellung. Als Jesus sagte: „Ihr müsst wiedergeboren werden“, äußerte er eine Tatsache und keine Aufforderung (Johannes 3:7). Wörtlich sagte er: „Es ist nötig, (dass) ihr geboren werdet von oben“ (E. Dietzfelbinger, Das Neue Testament: Interlinearübersetzung Griechisch-Deutsch).

Wie könnte man den Unterschied zwischen einer Aufforderung und einer Feststellung veranschaulichen? Stellen wir uns eine Stadt vor, in der es mehrere Schulen gibt. Eine davon ist für Schüler einer bestimmten Volksgruppe reserviert. Eines Tages bittet ein Junge, der nicht zu der betreffenden Volksgruppe gehört, darum, in diese Schule aufgenommen zu werden. Der Direktor sagt zu ihm: „Um aufgenommen zu werden, musst du zu unserer Volksgruppe gehören.“ Seine Worte stellen natürlich keine Aufforderung dar. Er verlangt von dem Jungen ja nicht: „Gehöre zu unserer Volksgruppe

Der Direktor erklärt lediglich, unter welcher Voraussetzung jemand die Schule besuchen kann. Wenn Jesus also sagte: „Ihr müsst wiedergeboren werden“, stellte er einfach klar, unter welcher Voraussetzung jemand „in das Königreich Gottes eingehen“ kann.

Verschiedene Bibelübersetzungen geben Johannes 3:3 in diesem Sinn wieder. Beispielsweise heißt es im Neuen Testament von Heinz Schumacher: „Wenn einer nicht von oben her gezeugt und geboren wird, kann er die Königsherrschaft Gottes nicht sehen.“


Midgardian  27.02.2024, 22:31
nicht im Imperativ
Wörtlich sagte er: „Es ist nötig...

Und wer hat es nötig gemacht?

0
Montrose  27.02.2024, 23:27
@Midgardian

nötig mit einem fragezeichen und zwar deinen eigen willen betreffend! gesetzesmässigkeiten kann man nicht ändern ,auch in der natur existieren gesetze die man kennt ob einem.das gefällt oder nicht . Lg

0