Wie wichtig findet ihr Umweltschutz, und warum?

8 Antworten

Das ist schon ziemlich wichtig. auch für Menschen. In Regionen in denen Wasser usw stark verschmutzt und belastet ist sind Menschen oft krank. Mikroplastik und Plastik an sich sind ist auch ein Problem. Teilweise nehmen wir Mikroplastik mit der Nahrung auch was sich auf Dauer negativ auswirkt.  Man sollte zb auf Kosmetik mir Mikroplastik verzichten und auch auf Plastiktüten und sie wenn mehrmals verwenden. Wenn kann man sich beim Nabu engagieren. Oft bieten sie auch Attraktionen für Kinder an. Auch auf Produkte mit Palmöl sollte man verzichten. Für den Anbau werden Regenwälder vernichtet und Bauern und Einheimische von ihrem eigenen Land vertrieben. Oder man kann Reiniger kaufen die besser biologisch abbaubar sind zb von Frosch.

Ich finde Umweltschutz sehr wichtig und bin darüber gut informiert, ich engagiere mich schulintern in einer Klimaschutzgruppe und teile z.B. Petitionen (weil ich selbst zum Unterschreiben noch zu jung bin) oder nutze "grüne Suchmaschinen" wie Ecosia und versuche meinen Alltag umweltfreundlicher zu gestalten. Ich würde mich gerne mehr engagieren, allerdings kann man größere Organisationen fast nur durch Spenden unterstützen, was für mich unmöglich ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich finde wir sollten mehr Wert auf das Wohlergehen der Natur legen als auf das der Menschen schon allein weil wir nicht ohne sie können aber auch weil unser Wohlstand kein Grund ist einen ganzen Planeten zu "töten", nicht das man einen Planeten tatsächlich töten könnte, wir könnten gut ohne jegliche Technologie auskommen die der Umwelt schaden, aber das wäre ja zu anstrengend.
Meiner Meinung nach gehen Umweltschutzorganistationen einfach nicht weit genug weil sie sich an Gesetze halten müssen die allein zum Menschlichen Wohlergehen geschaffen sind.
Als einzelner kleiner Teil eines viel größeren Ganzen müssten wir unsere Bedürfnisse aber hinter die des ganzen Systems stellen.

Ich werde zum Beispiel in absehbarer Zeit aus meiner wohnung ausziehen und mit einem Zelt zu draußen leben und umher ziehen, meiner Meinung nach die einzige Methode wie eine so zerstörerische Spezies wie Menschen der Natur nicht die Luft abdrücken, und leben von dem was ich finde.
Hab mich informiert muss noch ein bisschen was klären ein paar Sachen zukaufen, jmd der bisher gut zh gelebt hat kann natürlich nich ohne "Starterkit" draußen leben ich will ja das es funktioniert, aber dann will ich es so machen wie ich es für richtig halte.
Im Moment heuchele meinen Idealen nämlich leider nur was vor. x.x

Naja wenn ihr mal meine Fragen durchgeht werdet ihr sehen das ich eig was anderes will aber das ist numal nich so einfach also Zelt und zu Fuß als Liteversion ;)

Ich bin in keiner Organisation, aber ich achte sehr darauf, dass meine Produkte keinen langen Weg hinter sich haben, dass ich seasonal und regional kaufe, und auch, dass ich wenig Chemie verwende!
Und und und..!

Ich liebe die Natur! (:


Orcalia 
Fragesteller
 19.02.2016, 18:07

Ja da gebe ich dir recht;)

0

Umweltschutz gebührt oberste Priorität, heute noch mehr als vor 5 Jahren, als du diese Frage gestellt hast.

Ich würde mir wünschen, nachdem nun die Welt mal "angehalten" wurde, dass es auf keinen Fall so weiter geht, wie vorher. Der ausbeutende und umweltzerstörende Kapitalismus fährt die Erde gegen die Wand und es ist Zeit für eine Notbremse.

Je mehr Menschen ab sofort aufhören, sich auf die Seite der Problemverursacher zu stellen und statt dessen lösungsorientiert leben, desto besser. Es gibt so viele Möglichkeiten, dass zu bewerkstelligen und trotzdem ein ausgefülltes und glückliches Leben zu haben. Niko Paech hat zum Thema Postwachstumsökonomie sehr viele gute Tipps, aber man kann sich auch selbst so einiges einfallen lassen.

Warnungen und Hinweise gibt es nun schon lange genug, so dass ich kein Mitgefühl mit Leuten hätte, die aufgrund von Maßnahmen zum Umweltschutz ihren Job verlieren. Sie hätten sich rechtzeitig umorientieren können.

Ich appelliere an jeden Einzelnen, ab sofort Teil der Lösung zu sein.