Wie viele Smartphones benutzt ihr aktiv📱🏵🏵🌸?

Das Ergebnis basiert auf 59 Abstimmungen

Benutze nur 1 Handy aktiv 58%
Benutze 2 Handys aktiv 19%
Andere Antwort: 19%
Benutze 3 Handys aktiv 5%

34 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Benutze nur 1 Handy aktiv

Mir reicht ein Handy, und damit komme ich gut aus

Deine Aufteilung erscheint mir schlüssig und organisatorisch sehr gut.


DianaValesko  27.06.2022, 00:05

Danke für den ⭐, ich freue mich darüber

1
Benutze 2 Handys aktiv

Ein dienstliches und ein privates ... das war bei mir immer shcon so und wird sich auch niemals ändern.

Es ist ein gutes Gefühl, wenn man Abends das dienstliche Handy in den Flugmodus schalten und beiseite legen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben war eine harte Schule!
Benutze 2 Handys aktiv

2 Aktiv, besitze aber viel mehr. Ich bin nicht so altmodisch und nutze ein Handy pro Sim Karte. Ich nutze Dual Sim und somit habe ich 2 Sim Karten, in 1 Handy und somit brauche ich für die 3. nur noch ein weiteres Handy. Alle 3 Sim und Handy sind rein für private Zwecke. Arbeitstechnisch nutze ich einen Laptop zum Telefonieren

Andere Antwort:

Ich habe zwar ein Handy, benutze es aber so gut wie nie, weil ich Festnetz habe.

In der Arbeit brauche ich es nicht und wenn ich unterwegs bin, freue ich mich, dass ich nicht erreichbar bin. Und wenn ich etwas aus dem Internet wissen will, kann ich warten, bis ich zu Hause bin.

Außerdem habe ich etwas dagegen, dass irgendwann mal mein komplettes Bewegungsprofil in einer Cloud auftaucht.

Ich finde, das Handy ist die neue Geißel der Menschheit, die die Leute zu Sklaven ihrer Community macht. — Vade retro, Satanes!


microskirtboy  27.06.2022, 00:57

Genau so halte ich es auch, dem Spion keine Chance!

0
Andere Antwort:

Bisher nutze ich seit langem schon zwei Smartphones:

Das iPhone 5c für Zuhause mit der kostenlosen SIM meines DSL-Providers mit einer Flat für Festnetztelefonate, das ich auch gerne als sprachlose Bedienung für meine Hue-Leuchten verwende (wenn ich zu maulfaul bin, um Alexa mündlich anzuweisen). Wird aber nicht für Mobilnetze oder mobiles Internet genutzt.

Das Samsung S10e für überall, sprich: für Zuhause und unterwegs, da ich hier einen Tarif mit Allnet-Flat plus ordentlich GB für Daten habe. Hiermit kann ich (leider nicht alle, sondern nur) einige der Hue-Leuchten auch von unterwegs fernsteuern. Hier ist alles an Apps drauf, was ich brauche (und was ich meine zu brauchen oder gerne brauchen würde), also Apps für eMails, Banking, PayPal, Payback, Kreditkarten, Finanzen, Ablage, Shops, diverse Clouds, diverse Messenger, Social Media, ÖPNV und DB, Kontakte, spezielle Nachschlagewerke, Datenbanken für die heimischen Sammlungen (Filme, Literatur, Möbel, Versicherungen u.a.), Gesundheit, Kalender, Aufgaben, Notizen, Podcasts & Internetradio, Wetter. Also praktisch alles, wofür ich daheim vor dem PC sitze, kann ich auch unterwegs erledigen. Für den Notfall hab ich mir inzwischen sogar Powerbanks mit Solarmodul besorgt. --> Unabhängigkeit

Nun ist mir vor einigen Monaten etwas passiert, was mich inzwischen dazu bewegt hat, über die Nutzung weiterer Smartphones oder Handys nachzudenken: Ich hatte einen Unfall und wurde in die Notaufnahme gebracht. Mein Smartphone hatte noch etwa 5 % Akku, die Powerbank war praktisch leer und ich hatte keine Möglichkeit (niemanden, den ich ansprechen konnte) zum Aufladen. Die NA war unter Tage = kein Licht für die Powerbank. So konnte ich weder Familie oder Freunde anrufen, mich abzuholen, noch ein Taxi rufen oder nach dem nächsten Standort suchen. War ein wirklich schlechter Tag...

Nun bin ich gerade dabei, meine - wegen zuwenig Speicher - abgelegten Smartphones durchzuprobieren, um zu sehen, welche noch funktionieren, welche Apps ich wirklich nutze und unterwegs brauche.

Eventuell werde ich sogar ein weiteres als Ultra-Reserve vorbereiten, falls eines der aktiven Smartphones verloren oder kaputt geht. (Einer Freundin wurde letztens ihres geklaut, hätte ihr gerne eines ausgeliehen - ging nur auf die Schnelle nicht, weil alle Akkus leer waren oder ich den Entsperrcode nicht mehr wusste.)

Mir stehen drei Outdoor-Phones

das Ulefone Armor X, das Crosscall Trekker-M1, das Blackview BV6000

und zwei normale Smartphones von Wiko (französischer Hersteller) zur Verfügung. Als letzte "Rettung" habe ich noch einige Handys von Motorola, Nokia, Samsung, Siemens und Sony. Ob letztere allerdings mit den heutzutage bzw. in Zukunft verwendeten Funknetzen zurecht kommen, ist fraglich.

The Quest goes on...

PS: Ich arbeite nicht mehr, brauche dazu also zum Glück nicht noch eins. (-;


Celine1970  17.07.2022, 20:08

PPS: Von wegen Umweltschutzgedanken: Ich war schon immer jemand, der jede technische Neuheit ausprobieren/haben muss. Allerdings werden die Geräte, nachdem der Enthusiasmus oder die Nützlichkeit nachgelassen hat, nicht entsorgt, sondern behalten (man weiß ja nie, ob man es nicht nochmal brauchen kann) oder weitergegeben an Personen, die es brauchen können und/oder benutzen wollen. Ich habe einen Bekannten, der sich sehr beim örtlichen NABU engagiert, dort werden alte Handys überholt und weiterverkauft oder ausgeschlachtet und ökologisch entsorgt.

0