Wie viele Muslime haben den Koran jemals ganz gelesen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wahrscheinlich gar nicht so viele. Mir hat das vor Jahren einmal ein türkischer Muslim erklärt: Muslime lesen normalerweise den Koran auf Arabisch, auch wenn sie Arabisch als Sprache nicht beherrschen. Das ist so, wie wenn jemand einen lateinischen Text liest, aber nie Latein gelernt hat. Man kann zwar den Text lesen, aber versteht nicht den Inhalt (Darauf käme es angeblich auch gar nicht an). Anders ist es natürlich, wenn jemand den Koran in der Landessprache liest. Aber der Muslim damals sagte, richtig "gültig" ist eigentlich nur der Koran auf arabisch.

Ob es da Erhebungen dazu gibt, weiß ich nicht. Kann ich mir jetzt auch nicht wirklich vorstellen.


mulan2255  29.04.2023, 17:01

Das ist so nicht richtig. Es gibt zahnlose Leute auch in der Türkei, die den Quran lesen, auch zusammen mit einer türkischen Übersetzung. Es gibt sehr viele türkische Übersetzungen. Und in der Regel werden diese mit dem arabischen Text zusammen herausgegeben. Quranschulen gibt’s dort haufenweise.

1
wolfruprecht  29.04.2023, 18:57
@mulan2255

Ich habe nur wiedergegeben, was er mir damals erklärte.

Dass es zweisprachige Ausgaben des Korans gibt, ist mir schon klar. Bei all meinen Kontakten mit Muslimen habe ich es allerdings bisher noch nie erlebt, dass jemand eine zweisprachige Ausgabe verwendete, sondern immer nur eine arabische Ausgabe. Von daher deckte sich die Schilderung mit meiner Wahrnehmung.

0

Jeder Muslim der Arabisch lesen kann, hat es bestimmt schonmal.

Und an Ramadan sollte man versuchen jeden Tag 20 Seiten zu lesen, so das man den Koran in 30 Tagen fertig hat.

Ich selber habe den Koran 3 4 mal durchgelsen alhamdulillah


Dafur 
Fragesteller
 19.04.2023, 15:37

ich wollte Erhebungen, keine Gerüchte, denn, wenn ich hier auf GF so lese, was geschrieben wird, dann entsteht die Frage, ob hier mehr als vier Muslime den Koran gelesen habe. Es herrscht ja eine unglaubliche Unwissenheit ...

2

Ich lese den Koran immer mit Übersetzung.

Das Auswendiglernen des Qur'an war den Muslimen in der Vergangenheit und auch in der Gegenwart wichtig. [5] Jährlich beherrschen Tausende von Studenten den Koran und vervollständigen das Buch mit Interpretation und auch Auswendiglernen. Der Koran ist vielleicht das einzige Buch, religiös oder weltlich, das von Millionen von Menschen vollständig auswendig gelernt wurde. [6]

Allein in Pakistan sagt Qari Hafeez Jalandhari, der Generalsekretär der Wafaq-ul-Madaris, einem zentralen Gremium, das für die meisten religiösen Seminare in Pakistan verantwortlich ist, dass in seinem Netzwerk von Madaris „eine Million Kinder zu Hafiz geworden sind -e-Quran nach einer Prüfung wurde 1982 eingeführt", mit mehr als 78.000 (einschließlich 14.000 Mädchen) jedes Jahr, was er mit der jährlichen Produktion von Saudi-Arabien verglich, die 5.000 beträgt. [7]

https://en.wikipedia.org/wiki/Hafiz_(Quran)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Islamisches Wissen gemäß der Ahlus Sunnah wal Jama'ah

Dafur 
Fragesteller
 29.04.2023, 17:19
das für die meisten religiösen Seminare in Pakistan verantwortlich ist

Und das schaut dann so aus:

https://www.youtube.com/watch?v=L9ofCP3WAKU

-

0
Mickey204  29.04.2023, 20:01
@Dafur

Ein Grund mehr warum ich keine Gelehrten blind vertraue.

Um den Koran auswendig zu lernen und es zu kapieren muss man mit einer Übersetzung arbeiten, sonst ist man ein Papagei, selbst mit Interpretationen von Gelehrten, ohne Übersetzung geht Garnichts.

1