Wie viel sollte ein Meerschwein wiegen?

4 Antworten

Hallo JolaMeinHase,

1600g ist natürlich nicht wenig. Du schreibst in einem Kommentar

Ok vielen Dank ^^ Das Meerschwein ist defenitiv übergewichtig :/

Das ist nicht gesagt. Wenn Du Angst hast, dass es an Fettleibigkeit sterben könnte, solltest Du unbedingt mal mit ihm zum Tierarzt gehen. Der Tierarzt kann besser beurteilen als wir, ob Dein Schweinchen tatsächlich dick ist.

Setze das Schweinchen keinesfalls auf Diät! Es gibt nur zwei Dinge, die Du machen kannst und auch machen solltest:

  1. Ernährung: Falls Du Körnerfutter gibst (in dem Fall egal, ob getreidehaltig oder nicht): Schleiche es langsam aus, d. h. gib jeden Tag ein bisschen weniger, bis Du gar nichts mehr gibst. Körnerfutter macht sehr dick und ist überflüssig. Obst nur in Maßen!
  2. Dein Schweinchen braucht die Möglichkeit, sich bewegen zu können. Schweinchen bewegen sich meistens nur, wenn der Auslauf oder das Gehege interessant strukturiert sind und wenn sie nicht alleine auf Tour gehen müssen. D. h. ein Partnertier ist unbedingt erforderlich. Das weißt Du aber ja bereits, dass Meerschweinchen unbedingt einen Artgenossen brauchen.

Geht es denn um Carlos oder Elvis? Wie habt Ihr Euch denn jetzt entschieden?

LG Goldsuppenhuhn.


JolaMeinHase 
Fragesteller
 13.09.2015, 12:40

Es geht um Carlos... Elvis haben wir an eine nette Familie verschenkt, bei der er es gut hat ^^

Trockenfutter bekommt unser Meeri fast garnicht, nur im Winter, weil es angeblich warm hält (stand im Internet :D) und Auslauf hat er eigentlich auch viel, obwohl er lieber das Gras frisst, als darauf herumzurennen. Das Gehege ist meiner meinung nach auch gut bestückt mit z.B. einem Holzscheit, worauf er rumklettern kann, aber das interessiert ihn garnicht...

Hast du eine Idee, wie man ihn dazu bewegen könnte, sich öfter zu bewegen?

0
Goldsuppenhuhn  13.09.2015, 18:42
@JolaMeinHase

Hallo JolaMeinHase,

das war bestimmt eine richtige Entscheidung, Elvis abzugeben. Es freut mich, dass es ihm jetzt gut geht.

Nun hast Du aber noch Carlos und der soll ja auch glücklich werden. Bitte lasse ihn doch endlich kastrieren und besorge ihm nach der Kastrationsfrist von 6 Wochen ein Weibchen. Wenn Du das Weibchen zu ihm lässt, musst Du die Vergesellschaftung richtig machen, aber das habe ich Dir schon alles in Deiner letzten Frage geschrieben. Wenn es soweit ist, kannst Du aber ja auch noch mal eine Frage bei gf stellen oder Dich auch direkt an mich wenden (Freundschaftsanfrage stellen).

Trockenfutter ist Kraftfutter. Für gesunde Meerschweinchen ist Trockenfutter absolut überflüssig und sogar schädlich. Das Futter macht sehr dick, das Schweinchen ist schnell satt davon und frisst deshalb weniger gesunde Sachen. Es frisst deshalb auch zu wenig Heu. Heu ist aber sehr wichtig, damit die Zähne, vor allem auch die Backenzähne, abgenutzt werden. Wenn die Zähne nicht abgenutzt werden, können die Backenzähne eine Brücke bilden, d. h. sie wachsen fast zusammen. Das führt dann dazu, dass das Tier ohne tierärztlichen Eingriff nicht mehr fressen kann. Auch die Darmflora wird durch Trockenfutter geschädigt. Auch im Winter braucht ein Meerschweinchen kein Trockenfutter. Die einzige Ausnahme, dass man mal Trockenfutter geben kann, sind sehr, sehr alte Tiere oder auch kranke Tiere, die abnehmen. Bitte reduziere das Trockenfutter jeden Tag ein bisschen und lasse es dann schließlich ganz weg.

Ohne Partnertier macht es den meisten Schweinchen überhaupt keinen Spaß, die Gegend zu erkunden oder herumzurennen. Bitte lasse ihn also kastrieren und hole ein Weibchen, wie ich geschrieben habe. Du wirst sehen, wie er wieder aufblüht und endlich glücklich ist. Dann wird er sich bestimmt auch bewegen. Neben einem Holzscheit sind auch Nager- und Heutunnel oder auch unbehandelte Kartons interessant, in die Du zwei Türen schneidest.

LG Goldsuppenhuhn.

1

"Übergewicht
Zeichen für Übergewicht sind:
Das Tier fühlt sich schwammig und weich an, wenn man es anfasst.
Es hat ein übergroßes, wabbeliges Kinn (eine Wamme).
Der Bauch hängt bis zum Boden und über den Füßchen und es gibt vielleicht sogar Fettwulste zu den Seiten hin, außerdem kann man kaum noch unten durch schauen, wenn es läuft.
Die Hinterfüßchen biegen stark zur Seite weg und sind mitunter auch nach außen fehl gestellt, es kommt zu einer starken Bildung von Hornhaut an den Fußseiten.
Tiere die mehrere dieser Merkmale aufweisen, sind eindeutig übergewichtig. Solche Tiere benötigen vor allem eine ausgewogenere Ernährung (Heu, Grünfutter, wenig Fettfutter, kein Trockenfutter) und meist vor allem viel Bewegung. Meerschweinchen, die sich viel bewegen, werden selten zu fett.

Meerschweinchen sollten einen festen, länglichen bis leicht birnenförmigen Körperbau haben und sich fest anfühlen.
Auch wenn die Tiere groß sind, der Bauch rund ist und sie schwerer als die angegebenen Gewichte sind, heißt das nicht, dass sie auch zu fett sind. Bekommen die Tiere viel Bewegung, dann bekommen sie auch Muskelmasse. Gerade jüngere, ausgewachsene Tiere zwischen 1,5 und 4 Jahren sind häufig sehr schwer und groß, was kein Fehler ist - sie müssen dann auf keinen Fall auf Diät! Ältere Tiere ab 5 - 6 Jahren nehmen dann meist ohnehin wieder ein wenig ab."

cr. http://www.diebrain.de/I-kurz.html#gewich

Es hängt immer von den Proportionen ab - wenn die stimmen, kann ein Meerschwein auch mal mehr wiegen, als irgendeine Tabelle es vorschreibt.

"Meerschweinchen haben eine durchschnittliche Körperlänge von ca. 20 - 35 cm. Folgende Gewichte gelten als normal: Weibchen zwischen 700 - 1200 g und Böckchen zwischen 800 - 1600 g, natürlich gibt es auch Leichtgewichte und sehr robuste Damen und Herren. Vor allem Cuymixe können durchaus auch viel mehr wiegen. Es gibt also kein Idealgewicht für Meerschweinchen."

LGH


JolaMeinHase 
Fragesteller
 12.09.2015, 19:51

Ok vielen Dank ^^ Das Meerschwein ist defenitiv übergewichtig :/

1

Das ist zuviel. Mein Zweghase wiegt soviel 1550 um genau zu sein und ist aber auch doppelt so groß