Wie viel Gramm Aluminium braucht man zur synthese von 178g Aluminumbromid?Benötige dringend Hilfe?

3 Antworten

Doch, es wurde besprochen. Wenn im Unterricht die Bildung von Aluminiumoxid und Aluminiumchlorid besprochen wurde, kann man sehr wohl verlangen, daß du den Transfer zu Aluminiumbromid schaffst. Sonst bist du in der Klasse, in der du bist, am falschen Platz.

m.f.G.

anwesende


123derTeeistvor 
Fragesteller
 18.02.2024, 15:50

Woher willst du wissen das es besprochen wurde? Ich hatte eine andere Arbeit und wenn ich es könnte würde ich hier ja nicht Fragen

0
anwesende  19.02.2024, 10:03
@123derTeeistvor

weil du es selbst geschrieben hast, daß ihr "chemisches Rechnen" bereits vor 6 Monaten hattet. Dabei handelt es sich um Grundwissen, das du dir schleunigst wieder aneignen solltes, um nicht bei der nächsten Prüfung wieder ins Schleudern zu kommen. Wie es (wie immer) gemacht wird, steht bei Thomas und zum Üben gibt es Millionen Beispiele auf YT.

Ich hatte eine andere Arbeit 

offensichtlich verstehst du das Wort "Transferaufgabe" in meiner Antwort nicht. Oder warum Thomas hier schreibt: "....immer das gleiche..".- Die logische Konsequenz daraus hatte ich ja schon gesagt.

0
123derTeeistvor 
Fragesteller
 24.02.2024, 16:34
@anwesende

Ich habe numal private Gründe die mir zurzeit nicht möglich machen Wissen richtog anzueigenen.Wie auch schon mehrfach gesagt kann ich die Grundaufgaube diese verstehe ich jedoch nicht aber anstatt einfach zu helfen schön auf anderern rumhacken. Schönen Tag noch

0
anwesende  26.02.2024, 13:20
@123derTeeistvor

hier hackt niemand auf dir rum und deine persönliche Situation tut hier auch nichts zur Sache. Aber du schreibst hier mehrfach, daß die Grundaufgabe könntest, aber du schreibst absolut gar nichts von deinem Ansatz, wie du rangehst.

Daher auch nur in aller Kürze: AlBr3 wiegt 267 und setzt sich aus 27 vom Al und 240 vom Brom zusammen. Der Rest ist simpler Dreisatz.

0
123derTeeistvor 
Fragesteller
 27.03.2024, 12:51
@anwesende

Anstatt zu helfen haben sie lediglich gesagt das ich das können muss und haben nicht geholfen.Warum sollte ich also meinen Lösungsansatz sagen wenn nicht mal versucht wird nett und freundlich zu helfen?

0
anwesende  27.03.2024, 14:57
@123derTeeistvor
Warum sollte ich also meinen Lösungsansatz sagen 

-weil du derjenige bist, der Hilfe haben möchte und das hier kein Hausaufgabenforum ist.

-weil du in die anderen Kommentare geschrieben hast, daß du das Grundprinzip verstanden hättest

-weil du geschrieben hast, daß ihr "chemisches Rechnen" bereits vor 6 Monaten hattet und das daher Grundlagenwissen ist.

0
123derTeeistvor 
Fragesteller
 29.03.2024, 17:31
@anwesende

Wie auch schon öfters gesagt:Aufgrund von Krankheiten konnte ich mir das Wissen nicht aneignen,das waren keine Hausaufgaben zum selbst lösen lediglich zum Abschreiben da dies Teil einer Arbeit war(da ich nachgeschrieben hatte wurde unsere Arbeit nicht besprochen daher hatte ich auch keine Lösungen) Da sie ja so oder so nicht helfen wollen bringt es auch nix das ich meinen Lösungsansatz sage zudem es sowieso nicht mehr relevant ist

0

Schaue in dein Heft oder ins Chemie-Buch. Berechne die Stoffmenge n

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Gelernt ist gelernt

123derTeeistvor 
Fragesteller
 18.02.2024, 15:51

Hab ich schon ich verstehe es ja nicht da wir das vor ungefähr einem halben Jahr gemacht haben

0

Ist doch immer das gleiche:

  1. Reaktionsgleichung aufstellen
  2. Molmassen raussuchen
  3. Molmassen einsetzen
  4. Eingesetzte Massen umrechnen

Was davon hast du denn schon erledigt?


123derTeeistvor 
Fragesteller
 18.02.2024, 15:52

Ja ich weiß das Grundprinzip kann es jedoch nicht umsetzen da es dchon 6 Monate her ist seit wir das Thema behandelt haben

0