Wie und wann wird Tzitzit von Juden getragen?

1 Antwort

1) Nur Männer/Jungen tragen tzitzit, Frauen nicht.

2) Die Pflicht besteht eigentlich, Zizit an 4-eckigen Kleidern anzubringen, nicht 4-eckige Kleider zu tragen. Trotzdem tragen fromme Juden (auch kinder) immer tzitzit, d.h. eine Art eckiges Unterhemd (sehr fromme tragen es über dem Hemd), mit den Fäden dran.

Beim Gebet ist es üblich, einen 4-eckigen Gebetsschal mit Tzitzit zu tragen, allerdings gilt die Pflicht nur für den Tag, nicht für die Nacht, daher wird er beim Abendgebet normalerweise nicht getragen, bzw. nur vom Vorbeter.

3) Man sagt einen Segensspruch, bevor man sie anzieht, man muss aufpassen, dass sie sich nicht verschmutzen, und auch, dass sie sich nicht irgendwo einfädeln (z.B. bei Red in Speichen). Tzitzit sollen nur von Juden getragen werden, d.h. wenn jemand nicht jüdisch ist, könnte er seinen Respekt vor der jüdischen Religion zeigen, indem er solche Zizit NICHT trägt.