Wie kann man im Volleyball schmerzlos baggern?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, die bisher geschriebenen Aussagen sind nicht ganz richtig. man speilt den Ball nicht mehr mit der Arminnenfläche, die haut da ist nämlih sher dünn und entsprechend empfindlich. Außerdem entsteht durch das nach oben verdrehen eine unebene Spielfläche. Besser ist folgende Technik: den linken Arm strecken, die hand zu einer Faust ballen, Daumen liegt oben. dann die rechte hand um die linke legen, Arm natürlich auch strecken, Daumen auch nach oben, so dass beide Daumen jetzt nebeneinander liegen. Im Moment das Ballkontakts die Arme ganz durch strecken und anspannen (ungefähr so, als wolltest du mit deinen Schultern die Ohren berühren). Wenn man nicht oft Volleyball spielt, tut das am Anfang schon auch ein wenig weh. das vergeht aber schnell. und dann gibt es ja noch die langarmigen sporthemden. Vor 20 jahren hat man nur mit langen Ärmeln gespielt, das geht schon ganz gut. Hoffe ich konnte dir helfen.

Da du ja beim Baggern, wenn du es richtig machst, den Ball mit der Arminnenseite spielst, ist es ganz normal, dass es am Anfang etwas weh tut, da die Innenseite empfindlicher sind, da sie im täglichen Gebrauch nicht so beansprucht werden. Sollte es dir aber eher auf dem Knochen weh tun, da du ja schreibst, dass du sehr dünn bist, kann es auch sein, dass wie Maerkatze und Pau76 schrieb, die Technik nicht richtig ist. Du musst die Arme gerade nach Vorne strecken und dabei die Innenflächen nach oben drehen. Damit entsteht eine größere Fläche, wodurch sich die Kraft des Balls verteilt und somit die Belastung einzelner Punkte geringer ist. Allerdings ist bei Pau76 der Teil mit dem Abfedern falsch, denn wenn ich dem Ball entgegen gehe, feder ich den Ball nicht ab, sondern im Gegenteil die beiden Kräfte addieren sich noch. Abfedern bedeutet, dass man beim Spielen des Balles die Arme zum Körper zieht, was aber beim normalen Bagger falsche ist. Dies gilt nur für harte Angriffsschläge, um den Ball im Spiel zu halten.

Zu guter letzt noch ein Tip falls das alles nicht hilft, denn nach ein paar Mal sollte es keine Schmerzen mehr geben: Du kannst auch z.B. ein langärmiges Sport-Shirt anziehen und paar Kniestrümpfe oder Ähnliches aufschneiden und über die Arme ziehen. Sieht zwar nicht sehr elegant aus und für mich käme es nicht in Frage, da dadurch doch das Ballgefühle drunter leidet, aber da es sich um Schulvolleyball handelt sollte es egal sein, denn Sport den man nur mit Schmerzen machen kann, macht kein Spaß und dafür ist Volleyball einfach zu schön.

Hey Hey :) !!

Also erstmal sind solche Schmerzen ganz normal für jemanden,der nicht täglich Volleyball spielt !! Baggern funktioniert natürlich nach gewissen technischen Abläufen und damit sollte es auch nicht mehr so wehtun !! Erst einmal die Hände ineinander legen ( wie es am besten für Dich ist goggelst du mal ), dann die Arme durchstrecken, die Handgelenke nach vorne abknicken und leicht gebeugte Schrittstellung !! Wenn der Ball jetzt kommt, machst du seine Bewegung komplett mit !! Gehst erst nach unten und gibst ihm dann den Impuls nach oben mit :) !! Damit sollte es funktionieren :) !!

Beste Grüße

Zunächst häufiger spielen, klingt banal, ist aber so :-)

DU solltest versuchen den Ball zwischen Beuge und Handgelenk recht mittig aufprallen zu lassen. Die Arme dabei nach Außen drehen, sodass der Aufprall auf dem unmittelbaren Knochen vermieden wird.

ein Fehler, den viele Anfänger machen, ist mit den Armen gegen den Ball zu schlagen.... die Bewegung kommt aus den Beinen, aus der Hocke. im Übrigen geht das mit der Zeit auch weg, je länger und öfter du trainierst