Wie kann ich Rechenleistung auslagern?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das wird so nicht funktionieren wie du dir das vorstellst. Dir meiste Software läuft ENTWEDER lokal ODER als Server, aber nicht beides.

Du kannst theoretisch Software auf dem Server installieren und per Fernzugriff nutzen - aber dann brauchst du IMMER Zugriff auf den Server für diese Software. Zum Zocken ist das außerdem eher nichts.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatikstudium

Myroplyrodon 
Fragesteller
 29.12.2018, 17:50

Ich habe mich nur auf Cloud Gaming bezogen, weil ich das Prinzip daher kenne. In meinem Fall soll es eben NICHT ausschließlich ums Zocken gehen.

Danke trotzdem für deine Antwort

0
triopasi  29.12.2018, 17:51
@Myroplyrodon

Ja, meine Antwort hat sich prinzipiell mal auch auf allgmeines bezogen, nicht nur auf Cloud Gaming.

0

ganz unter uns? die rechner von heute haben eigendlich genügend leistung um nichts auslagern zu müssen.

ich würde einfach auf eine NAS als Homesver setzen und dem entsprechend einen der beiden rechner ausmustern.

man könnte den ausgemusterten natürlich auch irgendwo als server betreiben. und wenn du auf den rechnern dann einen Virtual Network Client (VNC) installierst, dann kannst du auch von einem der beiden rechner aus den anderen fernsteuern.

lg, Anna

Ich hatte vor einigen Jahren mal was ähnliches vor, wegen dem Lärm der vielen Rechner hatte ich damals im Arbeitszimmer nur noch leise Geräte wie einen KVM-Switch und den Bildschirm und im RZ die Rechner dazu.

Virtualisierung ist so ziemlich das absolute Gegenteil von dem was du willst, es sei denn du kannst richtig Geld anfassen und lässt dir eine professionelle ESX oder vSphere hinstellen.

Etwas kleiner kommst du vielleicht mit einem thinclient und einem Terminalserver hin.