Wie ist dieses Zitat von Benjamin Franklin gemeint und worauf bezieht es sich?

11 Antworten

Das ist denke mal so gemeint, dass wer den Aufwand scheut sein Leben zu planen und zu konzipieren wird nicht seine Wichtigen Dinge in sein Leben bekommen. Er meint denke, dass man sein Leben selber planen soll für seine Freiheit.

Genau das ist das deprimierende an solchen Bonmots: Sie kommen apodiktisch daher und wir sollen dann den Sinnzusammenhang suchen! :-)

Dabei ersetzen sie nur für schlichte Gemüter die Anstrengung einer eigenen, konkreten Problemanalyse. :-)

Was wären denn "wesentliche Freiheiten"? Was "geringfügige Sicherheiten"? Seit wann muss man sich das eine wie das andere "verdienen"?

Bloße Rhetorik, von der nun tatsächlich interesssant wäre, in welchem Kontext sie eingebunden ist.

Viele versuchen die Welt schwarz-weiß zu sehen, weil sie sich dann leichter begreifen lässt.

Diese schwarz-weiß zeichnen kennt man aus verschiedensten Bereichen(Politik, Soziales, Ernährung).

Was unsere Welt ausmacht ist Gleichgewicht. Gleichgewicht ist aber vielleicht das falsche Wort, denn es "von allen Sachen gleich viel" impliziert, was natürlich falsch wäre.

Die eigentliche Divise ist Maßhalten.

Bezogen auf das Beispiel von Freheit lässt sich folgendes sagen:

Zu viel Freheit -> Anarchie -> Verlust der Sicherheit die eigenen Freiheiten wahren zu können.

Zu viel Sicherheit -> Polizeistaat  -> Verlust der Freiheit sich dem Zwang anderer zu entziehen.

Im Prinzip ist es ein Kompromiss mehr oder weniger In Richtung von Freiheit oder der Sicherheit.

Das Zitat lässt sich bequem auch in die andere Richtung schreiben:

"Wer wesentliche Sicherheit aufgeben kann um eine geringfügige jeweilige Freiheit zu bewirken, verdient weder Freiheit, noch Sicherheit.""

Aus meiner Sicht:

Wesentliche Freiheit: z.B. Freie Meinungsäußerung

Wesentliche Sicherheit: z.B. Rechtsstaatlichkeit,

Nun, Benjamin Franklin hat das vor 1790 gesagt, ca 150 Jahre bevor die Deutschen diesen Satz 1933 nicht begriffen haben. Um einer vermeindlichen nationalen Größe und Lösungsverspechen durch eine Schreihalspartei haben sie einen Führer gewählt, dem sie ihre Freiheit mit wilder Akklamation als Opfer für Größe und Sicherheit dargebracht haben. Und? Haben sie Größe bekommen? Haben sie Sicherheit bekommen? Als Nachkriegsdeutscher müsste einem dieser Satz ein Schauern über den Rücken jagen. Hätten unsere Vorfahren diesen Satz begriffen, müssten wir jetzt nicht über die größte Schande reden, in die Deutschland dadurch geraten ist.

Ich weiß nicht in welchen Zusammenhang.
Aber ich glaube es soll heißen, dass wenn du jede Art von Freiheit aufgibst, für nur ein bisschen Sicherheit, keine Freiheit oder Sicherheit verdienst, weil du das eine ohne das anderere nicht wirklich wertschätzen kannst


Ahzmandius  19.07.2016, 14:43

Ich frage mich wie man bei lesen des Originalzitats auf dieses Schmale Brett kommt:

wenn du jede Art von Freiheit aufgibst

Es geht nicht um eine beliebige Freiheit, sondern um essenzielle Freiheiten wie z.B. Meinungsfreiheit etc.

0