Wie ist das zu verstehen (Deutsch, Grammatik)?

4 Antworten

Betont wird ja in der Frage das Arbeiten. Es heisst ja nicht: Gehst du heute NICHT arbeiten? Das wäre eine komische Frage, die niemand stellen würde. Die Frage lautet: Gehst du heute nicht ARBEITEN?

Wenn der andere dann "Ne" sagt, meint er: "Nein, ich gehe nicht arbeiten.".

"Nicht" ist hier keine Negationspartikel, sondern die Abkürzung von "Ist es nicht so, dass du heute arbeiten gehst". Entsprechend heisst "Nein": "Nein, so ist das nicht." Also: Nein, ich gehe heute nicht arbeiten.

Das ist eine doppelte Verneinung, also ein ja.

Hast du deine Hausaufgaben noch nicht gemacht? Hat er sie tatsächlich noch nicht gemacht musste er mit "ja" antworten. Umgangssprachlich antworten die meisten allerdings auch darauf mit "nein".

In der Regel wird mit ne nicht arbeiten gemeint sein..

...auch wenn semantisch ein verneinen auf eine verneinende Frage eigentlich das Gegenteil bedeuten müsste...

Die doppelte Verneinung ist in der Umgangssprache aber durchaus häufig und dann als Betonung zu verstehen...

Gar nie nicht...

Koanfalls ned...

Das ist einfach Umgangssprache. Man sagt ja auch Sätze wie "Meintest du nicht vorhin noch, dass …..?"