(Wie gut) muss ein Fachinformatiker für Systemintegration programmieren können?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey Division303PL,

ich mache momentan die Ausbildung zum Fachinformatiker (Systemintegration). Die theoretische Ausbildung mache ich am CSBME in Bielefeld, und dort wird das so gehandhabt, dass wir auch schon im ersten Lehrjahr AEW (Anwendungsentwicklung) als Unterrichtsfach bekommen. Dies zählt (bei uns jedenfalls) neben ITS (Informationstechnische Systeme) und WGP (Wirtschafts- und Geschäftsprozesse) als Hauptfach. Allerdings werden dort nur die Basics gelehrt, also angefangen mit einfachen Excel Funktionen, ein bisschen VB und so.. 
Irgendwann geht es dann auch in das Objektorientierte. Bei uns war das Java. Aber auch da fängt man nochmal ganz von vorne an und macht wirklich nur die Grundlagen, damit man einfach ein Verständnis für die Logik solcher Programmiersprachen entwickelt, und ein Gespür dafür bekommt, wie so ein Computer überhaupt tickt.

Irgendwann ging es dann auch mal weiter mit einfachen Datenbankstrukturen (SQL Lite und sowas), dann hin und wieder ein bisschen scripten, aber auch nicht sonderlich viel mehr.

Also auch wenn du nicht programmieren kannst, ist das überhaupt kein Problem. Aus 20 Leuten in meiner Klasse konnten es vorher auch nur 3 und jetzt hat jeder ein gewisses Grundverständnis davon.

Also zusammenfassend nichts, wovor man sich fürchten muss oder so. Das wirst Du auf jeden Fall schaffen, denn ich kenne Leute, die hatten vorher überhaupt kein Plan davon und selbst die haben jetzt bereits ein kleines Feingefühl für sowas entwickelt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – IT-Koordinator / SysAdmin

Bei uns musst du gar nicht programmieren können und es ist auch die Regel, dass man eher weniger bis gar nicht programmiert. Klar, mal ein SQL-Skript oder ein kleines Batch-File schreiben sollte schon drin sein, aber das ist jetzt auch nicht so schwer. In der Schule spielt die Programmierung auch nur eine sehr untergeordnete Rolle. Mach dir also keine Sorgen.

Es kommt ein wenig auf den Betrieb an, ob Du scripten musst oder nicht. Programm wirst Du jedenfalls nicht schreiben müssen.

Ich muss momentan beispielsweise eine Webseite für Feedback mit html (logisch) und asp schreiben. Jemand aus meiner Berufsschulklasse schreibt in seinem Betrieb verschiedene Poweshells scripts. Ein anderer arbeitet nur mit Linux, was nichts mit Programmieren zu tun hat, aber man muss auch Syntax lernen. :)
Andere aus meiner Klasse kommen mit soetwas wiederum garnicht in Kontakt.

In der Berufsschule selber wird das Fach Anwendungsentwicklung (ja, auch für Systemintegratoren) unterrichtet, allerdings ist das nur ein kleiner Teil des Unterrichts.

Grundlegend geht es aber nicht um Programmierung oder Scripts.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik Studium.

Als Systemintegrator musst du Programmieren können,
aber im normalfall nur kleinere Dinge. Oft werden Skipte geschrieben oder kleinere Anwendungen programmiert. Zudem ist es von Vorteil mit vielen verschiedene Sprachen umgehen zu können.

In der Schule haben wir nur C# und Assembler "gelernt", auf der Arbeit ist dann noch Phyton, Shellprogrammierung, Basic, Html, PHP, Java dazugekommen und wer weiß was noch kommt ;).

Natürlich kommt es auch stark auf das Unternehmen an, ich kenne ein paar Infomratiker die Systemintegration gelernt haben aber jetzt quasi als Anwendungsentwickler arbeiten.

Wenn du noch etwas wissen möchtest, stehe ich gerne zur Verfügung.


Division303PL 
Fragesteller
 05.07.2016, 14:37

Solange man in der Ausbildung bei 0 anfängt sehe ich da nicht so viele Probleme. Jedoch macht mir Programmieren sorgen, weil ich in der Uni das kam hingekriegt habe mit Matlab für meinen Studiengang. War aber auch nur ein Crashkurs mit sehr schlechter Betreuung. In den 4 Tagen war es mir kaum möglich alle Befehle drauf zu haben. :D 

0
hanfmannlein  05.07.2016, 14:41
@Division303PL

Ja, in der Ausbildung fängt man bei Null an. Man muss die Programmiersprachen auch nicht beherrschen. Es reichen meist Softskills, was an sich kein Problem ist, da die meisten Sprachen sich doch sehr ähnlich sind.

Tiefer als in der Schule bin ich als Fisi noch nie in die Programmiermaterie eingedrungen.

1

Programmieren ist immer hilfreich..


apophis  05.07.2016, 14:34

Naja, als Koch nicht unbedingt. :)

1
hurnosaurusflex  05.07.2016, 14:49
@apophis

War auch eher auf die Informatik bezogen. Trotzdem kommt die Digitalisierung.

0