Wie gehst du mit Stress und Kummer um?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich rede über Alles mit meiner Frau. Reden ist das Beste was man machen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

7veren 
Fragesteller
 27.05.2023, 23:01

Danke für deine Antwort

1

Bei Stress, Frust oder Ärger bin ich früher oft Joggen gegangen. Danach ging es mir dann meistens besser. Nachdem ich aber so ein paar Probleme mit dem Rücken bekommen hatte, war das Joggen auch nicht mehr das Beste.

Nun versuche ich eher Stress, Frust und Ärger zu vermeiden. Wenn es dann doch mal dazu kommt, muss das einfach raus und ich sage der Person, die ich den Stress "zu verdanken habe" einfach meine Meinung.

Bei Kummer und Trauer habe ich leider noch nicht wirklich etwas gefunden, das mir wirklich hilft. Wenn ich dann z.B. etwas unternehme, z.B. einen Besuch im Freizeitpark, oder Freizeitbad, am besten mit Freunden/Bekannten, kann ich das evtl. für diese Zeit verdrängen, aber später, wenn ich wieder zu Hause bin, ist der Kummer oder die Trauer gleich wieder da 🙁.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

7veren 
Fragesteller
 27.05.2023, 23:05

Danke für deine Antwort

1

Viele stressige Situationen müssen wir einfach bewältigen und können sie nicht vermeiden.

Die ausreichende Zufuhr von Magnesium ist deshalb besonders wichtig.

Ich weine. Wenn ich alleine bin..Auch wenn es schwach klingt, aber danach geht es mir besser und ich kriege den Kopf frei....Es ist wie eine Art Darmspülung für den Kopf und ein guter Druckabbau


7veren 
Fragesteller
 27.05.2023, 23:00

Danke für deine Antwort und es klingt überhaupt nicht schwach, für mich ist es sogar eine Stärke, dass man weinen kann

Mir tut weinen auch gut

1

Stress ist im Leben äußerst wichtig und Kummer kommt immer wieder mal vor. Leidet man unter Kummer, dann sollte man die Ärmel aufkrempeln und versuchen das leidige Problem aus einer objektiven Sichtweise heraus anzugehen.

Man könnte sich zum Beispiel eine Checkliste für dieses Problem anfertigen. Zunächst ist es wichtig eine Definition über das Problem zu schreiben. Und zwar in einem kompletten Satz. Dabei wird man möglicherweise mehrmals neu anfangen - denn das ist gar nicht so einfach :)

Als zweites wäre dann die Ursache des Problems zu beschreiben. Wieso gibt es das Problem überhaupt ? Wie hat es angefangen ? Durch wen entstand es ?

Als nächstes kommen dann die verschiedenen möglichen Lösungen an die Reihe. Dabei sollte man unbedingt alle aufführen. Auch die augenscheinlich schlechten - denn diese Lösungen können einem wiederum zu etwas anderen inspirieren.

Im vorletzten Schritt wählt man nun die beste Lösung aus. Ähnlich wie bei der Wahl zur Hilfreichsten Antwort in unserer Community kann man dabei vorgehen.

Zum Schluss notiert man noch die erforderlichen Schritte zur bestmöglichen Lösung. Welche Maßnahmen müssen dafür in Betracht gezogen werden ? An welchem Tag sollte dies stattfinden ? Was für Werkzeug benötigt man ?