Wie funktioniert die Vibration beim Smartphone?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da braucht du nicht auf gutefrage für zu gehen:

Die Hauptkomponenten eines Vibrationsmotors in einem Smartphone sind:

  1. Exzenter: Der Exzenter ist eine Scheibe mit einer exzentrischen Masse. Diese Masse ist nicht gleichmäßig verteilt, sondern befindet sich näher an einem Rand der Scheibe. Wenn der Motor eingeschaltet wird, dreht sich der Exzenter.
  2. Elektrischer Motor: Der Motor besteht aus einer Spule, einem Kern und einem Magneten. Wenn Strom durch die Spule fließt, erzeugt dies ein magnetisches Feld, das den Kern anzieht oder abstößt. Der Kern ist mit dem Exzenter verbunden.
  3. Gewicht: Am Ende des Exzenters ist ein Gewicht angebracht. Dieses Gewicht verstärkt die Vibrationen und sorgt für eine stärkere Wirkung.

Wenn das Smartphone eine Vibration auslösen soll, wird ein elektrisches Signal an den Vibrationsmotor gesendet. Dieses Signal aktiviert den elektrischen Motor, und die Spule beginnt, Strom zu leiten. Das erzeugte magnetische Feld zieht den Kern an oder stößt ihn ab, je nachdem, wie der Motor ausgelegt ist.

Da der Kern mit dem Exzenter verbunden ist, bewegt sich der Exzenter in einer kreisförmigen oder elliptischen Bewegung. Die exzentrische Masse und das Gewicht verstärken diese Bewegung und erzeugen die Vibrationen. Die Vibrationen werden dann durch den Rahmen des Smartphones und letztendlich durch den Benutzer wahrgenommen.

Die Stärke und Dauer der Vibration können durch die Steuerung des elektrischen Signals an den Motor variiert werden. Auf diese Weise kann das Smartphone verschiedene Vibrationsmuster erzeugen, um verschiedene Benachrichtigungen oder Aktionen zu signalisieren.

Woher ich das weiß:Recherche

Da sitz ein kleinesMännchen drin und klopft mit dem Hammer gegen das gehäuse. Der singt auch die Klingeltöne

Woher ich das weiß:Recherche

Pingelchris46 
Fragesteller
 09.05.2023, 21:48

Ha Ha Ha, sehr witzig. Die Frage war ernst gemeint

0