Wie fragt man nach dem Internet in einer Wohnung, die man haben möchte?

9 Antworten

Ein Internetzugang ist meist überhaupt nicht mitvermietet. Den besorgt sich jeder Mieter selbst und weiß dann, was er bestellt.

Ausnahmsweise mag ein vorhandener bei einem WG-Zimmer oder Untermietverhältnis mitgenutzt werden können.

Natürlich wäre der lahm, wenn zwei oder mehr Nutzer gleichzeitig dran hängen aber wozu gibt es Internetsticks & Co. mit eigenem Vertrag?

I.d.R. wird das der Vermieter oder Makler auch nicht wissen, aber natürlich nachfragen.

Ansonsten machst Du einfach online eine Verfügbarkeitsprüfung bei verschiedenen Providern für die neue Adresse. Dann bekommst Du einen Überblick, was möglich ist.

Ich habe das bisher so gemacht, dass ich erst mal den Vermieter, ggf. den Vormieter und am Ende nochmal den/die anliegenden Provider gefragt habe.

Wenn man letzteren nicht ganz dumm am Telefon kommt, koennen die auch recht verlaessliche Zahlen statt des ueblichen "Naja, es koennten ja 200 Mbits ankommen, aber vielleicht bekommen Sie doch nur 6" nennen.

Du brauchst nicht zu fragen, stattdessen gehst du auf ein Vergleichsportal oder zu deinem Wunschanbieter auf die Seite und prüfst dort die Verfügbarkeit an der Adresse.

Internet ist ja auch kein Teil des Mietvertrags oder der Nebenkosten, das musst du selbst beauftragen.

Das sagen dir die Internetprovider, wenn du dort anfragst. Dazu brauchst du die Wohnung noch nicht einmal gemietet haben.