Wie findet ihr meine Sailor moon Zeichnung?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es sieht wie ein Transsexueller aus, muss ich so sagen, sorry.

Aber weshalb entschuldigst dich das du keine Fragen gestellt hast, du bist ja gar nicht gezwungen das zu tun.


ghost66600  21.05.2024, 21:54

Shamen wir jetzt Transsexuelle oder was?

0

Wenn du Manga zeichnen lernen möchtest, empfehle ich dir, noch eine Weile zu üben. Abgesehen davon, dass viel Basiswissen noch fehlt, musst du dich fragen: Was wollen meine Betrachter mit der Zeichnung anfangen? Einfach nur ein Mädchen frontal hinstellen ist die einfachste Zeichnung im Bereich Comics und Manga. Deine Linienführung ist unkontrolliert. Manga sind zwar stilisiert, aber beschäftige dich beim Zeichnen von Menschen erst mal grundlegenden Proportionsregeln. Orientiere dich an deinen Vorbildern. Schau dir genau an, wie sie es machen und lege deine Bilder einfach mal daneben. Dir werden sicher Vergleiche auffallen. Potential, Manga zu zeichnen hat jeder Mensch. Die Frage ist eher, wie weit man gehen möchte, um die Fähigkeiten auszubauen.

Lass dich aber von solchen Texten wie meinen hier nicht entmutigen. Zwar gibst du vor, sehr selbstbewusst und überzeugt an die Sache ranzugehen, aber sobald du diesen Zeitraum verlässt, wird ein großes Tief entstehen. (Ist ein Teil des Dunning-Kruger-Effekts) Die meisten Menschen brechen dann ihre neugewonnene Leidenschaft ab. Viele Künstler hören dann auf zu zeichnen oder malen oder was sie sonst so machen, weil sie merken, dass es ihnen zu viel wird. In genau diese Falle darfst du nicht tappen. Du wirst dann Leuten, insbesondere in Communities wie GuteFrage, begegnen, die dich ständig schlecht bewerten werden. Das ist ganz normal und da muss jeder durch.

Du scheinst noch recht jung zu sein und wirst irgendwann bemerken, dass Manga nur die Spitze des Eisbergs ist. Ich habe damals auch damit angefangen. Wollte unbedingt einen Manga veröffentlichen. Aber das ist sehr, sehr schwer und längst nicht so einfach, wie man in Europa glaubt. Da du so sehr Manga liest, empfehle ich dir Bakuman zu lesen. Das ist ein Manga vom berühmten Duo Takeshi Obata und Tsugumi Ouba, die schon für Death Note verantwortlich waren. Inhalt: Es geht um das Mangazeichnen auf professioneller Ebene. Dort wird gezeigt, was neben dem eigentlichen Zeichnen für komplexe Themen auf einen warten.

Da du aber nicht in Japan lebst - vermute ich mal - wirst du nur schwer ein Verständnis für die Mechanismen beim Zeichnen von Manga lernen können. Japanern ist es sozusagen ins Blut übergegangen. Sie lernen bereits in der Schule verschiedene Künste auf einem ganz anderen Level als im deutschsprachigen Raum. Dort geht es vor allem um die Körperhaftigkeit des Menschen, um das Verständnis von drei Dimensionen oder um Detailverliebtheit. In Deutschland hingegen geht es eher um freies Malen und Zeichnen oder Interpretation von Objekten. So wird weder ein künstlerisches Interesse gefördert, noch ein Verständnis dafür, wie man Objekte (und Menschen) betrachten kann. Das Auge wird hierzulande nicht geschult. Da du Autodidakt bist, musst du dir alles selbst beibringen. Und darin liegt die Schwierigkeit. Dafür braucht man enormes Durchhaltevermögen.

Denn so wie deine Zeichnungen jetzt sind, wirst du weder Manga noch andere Werke an die Zuschauer heranbringen können. Hier auf GuteFrage wirst du hauptsächlich Laien finden, die mit Kunst auf professioneller Ebene (wo du hin willst) nicht so viel am Hut haben.

Ich empfehle dir, deine Ziele nicht zu hoch zu stecken, aber beschäftige dich zunächst einmal, wie man zeichnet. Das bedeutet dich mit Themen auseinander zu setzen wie menschlicher Anatomie, Körperhaftigkeit (also Körper in dritter Dimension sehen und wiedergeben können), Linienführung, Tonwerten, Farben und überhaupt die Motivwahl. Du wirst(!) erschüttert sein, wozu andere Künstler fähig sind. Aber wenn du dabei bleibst und dich an ihnen orientierst, wirst du selbst irgendwann zu so einem Profi. So war das schon seit Jahrtausenden. Künstler eigneten sich ihr Wissen durch andere Künstler an, die sie in ihren Fähigkeiten überflügelten. BESONDERS im Bereich Comics und Manga sieht man das. Beispielsweise orientierte sich der oben genannte Künstler Takeshi Obata sehr an Künstler wie Akira Toriyama (Dragon Ball) oder Tetsuya Chiba (Tomorrows Joe). Das waren bereits weltbekannte Mangaka, durch die Obata aber seinerseits zu einer internationalen Marke wurde. Er wurde so krass in seiner Kunst, weil er unermüdlich immer weiter machte, seine Vorbilder aber auch die Realität zu beobachten.

Und so kannst du es auch schaffen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Joelmiller1809!

Im Großen und Ganzen finde ich die Zeichnung gar nicht so schlecht. Allerdings habe ich ein paar Verbesserungsvorschläge:

Ich würde die Arme etwas dünner machen und die Schultern auch nicht so breit. Dazu halte ich es auch für eine gute Idee, dass Kinn des Charakters einzuzeichnen und darauf zu achten, dass die Ohren ungefähr gleich groß sind. Dadurch, dass ich selbst noch meine Probleme bei der Anatomie habe, nehme ich mir gerne Bilder von echten Menschen und meinen eigenen Körper als Beispiel, um Körperteile und ihre Beziehungen zueinander besser zu verstehen.

Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen.^^

Übe auf jeden Fall fleißig weiter. Wer weiß, vielleicht gestaltest du schon bald deinen eigenen kleinen Manga. :)

Im Allgemeinen ist deine Zeichnung gut nur die Proportionen sind nicht getroffen . Der Körper ist im vergleich zum Kopf zu groß oder auch die Ohren sind nicht gleich groß sonst ist die Zeichnung gut.

Woher ich das weiß:Hobby

2/10, aber keiner kommt als Picasso auf die Welt. Also behalt dir dein Hobby bei und trainiere es weiterhin