2 Antworten

Thermaltake selbst definiert den Wirkungsgrad dieses Netzteils mit bis zu 87 %

https://de.thermaltake.com/smart-se-730w.html#additional

, wobei das dann ggf. nicht nach dem offiziellen 80+ - Standard samt entsprechenden Zertifikat ermittelt sein worden dürfte .

Zudem hat das Netzteil echt nur sehr rudimentäre die zwingenden Schutzfunktionen OPP , OVP und SCP . UVP , OTP und OCP fehlen da zur Vollständigkeit .

Daher sparst Du hier m.E. leider an der verkehrten Stelle .


BigBizeps44 
Fragesteller
 24.06.2022, 20:02

Mir wurde das empfohlen Die Bewertung sind aber ok

0
verreisterNutzer  24.06.2022, 20:24
@BigBizeps44

Das Teil ist billiger und technisch veralteter Ramsch , der nur recht geringfügig besser als die ganz billigen China-Böller ist .

Wenn Du zudem eine CPU ab Intels Core i 4000-Series ( oder moderner ) , bzw. ab AMD RYZEN besitzt , und Deine Grafikkarte ebenfalls moderner als Radeon HD 6000 / 7000 - Series , bzw. Nvidia 600 / 700 - Series ist , so sei ein PSU ab ATX 2.4 - Standard unbedingt anzuraten .

Die "Deinem Netzteil" in etwa zugrundeliegende ' Thermaltake B-Series ' gab es schon zu Zeiten von AMD Phenom II bis Bulldozer FX , bzw . Intel Core 2 Quad bis 1st. Gen. Core i , und da war es dann schon nur ( dann immerhin ) zeitgemäßes "Entry-Level" . Damals kostete aber selbst ein Tt B-500 schon knappe 50 Euro .

0
verreisterNutzer  24.06.2022, 21:16
@BigBizeps44

Ja , das Seasonic Focus GX wäre um Längen besser und brächte zudem auch alle Schutzschaltungen mit . Zudem gibt es darauf auch 10 Jahre Garantie .

1

nicht gut gründe wirden schon genannt, wenn du nen günstiges netzteil suchst geh mal auf dad asus tuf 750b

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Experte // Fertig-PC Shop / Ausstattung von Unternehmen etc.