Wie erkennt man, ob Drähte zu einem Lichtschalter oder einer Steckdose gehören?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ich nehm dafür immer ne 500 Watt Lampe und eine Kupplung mit drähten dran....

schwarz und blau an die kuppkung, lampe rein stecken. brennt die lampe, ist der blaue null. also steckdose. wenn eine der deckenlampen leuchtet, dann wars die betereffende deckenleuchte.

die 500 watt lampe ist ein kaltleiter. im kalten Zustand hat sie einen Inndenwiderstand von etwa 8 Ohm das reicht so zimlich für jede deckenlampe aus...

lg, Anna


alfaschingenial 
Fragesteller
 04.09.2013, 20:15

Hi Anna,

ich habe letzten Endes deine Variante noch etwas abgewandelt:

Ich klemme einfach ne 40W-Lampe in einer Baustellenfassung an die Drähte. Dann gibt es drei Fälle.

  1. Es leuchtet sowohl diese als auch eine weitere Lampe etwas schwächer und es handelt sich um einen Schalter.

  2. Es leuchtet nur diese Lampe hell und es handelt sich um eine Steckdose.

  3. Es leuchtet keine Lampe und wir haben z.B. einen Schalter für einen Kreis ohne Verbraucher.

Wäre ich aber ohne seinen Tipp nicht draufgekommen. Danke!

0

Eine 2-polige Spannungsmessung z. B. mit einem Duspol ist immer vom Vorteil. Zuallererst sind aber die Leiterfarben von Bedeutung, unter der Voraussetzung dass normgerecht installiert wurde und das Haus (bzw. die Installation) darin noch nicht recht alt ist (jedenfalls nicht vor 1973 oder gar 1964 wo sich sowohl die Normen für die Ausführung als auch die Drahtfarben mehrmals erheblich geändert haben.

Die unverrückbaren Standardfarben in aktuellen Installationen sind grün-gelb für den Schutzleiter und blau für den Neutralleiter. Der Strom führende Außenleiter kann schwarz oder braun (im Dreileiternetz auch grau) sein. Geschalteter Außenleiter ist sehr häufig braun, manchmal auch weiß und andere Farben können für korrespondierende Leiter zwischen Schaltern zur Anwendung kommen (dafür gibt es keine festgeschriebenen Regeln)

Wenn der Fragesteller noch die Position an gibt, wird es einfacher. Zwischen 0,90 und 1,20 sind oft Schalter geplant, im Bereich um 35 cm sind die Steckdosen. Sind die freiliegenden Drähte schon am Netz ? Oder kommt ein NYM von oben und ein nach unten ?

Ich würde das ganze mal anschauen Sind mehrere Verteiler Dosen Noch offen oder schon verklemmt. ist es nicht erkennbar ist klemme an blau und Schwarz eine leuchte oder Prüfe mit dem 2 Poligen Messgerät .

Über die 3 Grundregeln wie 1. Freischalten, ... weist ja sicher Bescheid, oder lasse besser die Finger davon .

Nach der Sicherstellung der Spannungsfreiheit kannst auch einen Durchgangsprüfer verwenden.

Also Steckdosen haben normalerweise 3 Drähte, Schalter nur 2. Wenn es ein Schalter ist, dann könntest du eine Glühbirne in die Lampe stecken und die zwei Drähte kurz miteinander verbinden (Vorsicht Stromschlag möglich also nur mit dem isolierten Phasenprüfer kurz dranhalten). Wenn die Sicherung rausspringt dann war es eine Steckdose, wenn die Lampe leuchtet war es ein Schalter.

Möglicherweise könntest du es auch einfach an der Farbe sehen, normalerweise ist die Phase (Stromleiter) braun und der Neutralleiter blau, die Erde ist normalerweise gelb-grün.


Sorbas48  20.08.2013, 23:24
könntest du eine Glühbirne in die Lampe stecken und die zwei Drähte kurz miteinander verbinden

Vorsicht, solche Vorschläge unter keinen Umständen Ausführen.

Der richtige Weg ist, wenn (man schon probieren will):

  1. Sicherung heraus

  2. Verbindung durch Klemme oder dergleichen herstellen

  3. Sicherung einschalten und Ergebnis prüfen, wenn erforderlich mit 1.) wieder beginnen

Aber um Himmelswillen keine zwei Leitung unter Spannung einfach zusammen halten.

0
OOOPatriceOOO  20.08.2013, 23:48
@Sorbas48

Habe ich so auch nicht geschrieben wenn man meinen Beitrag mal durchliest.

0