Wie berechnet man die Endnote eines Faches für das zeugnis?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In eine Zeugnisnote fließen ja verschiedene Faktoren ein. Es gibt mündliche Mitarbeit, schriftliche Leistung und dazu dann evtl. noch Sachen wie Referate oder Mappe oder ähnliches. Diese sind dann verschieden gewichtet. Nehmen wir also an, dass es nur mündl. und schriftl. gibt und ersteres 60% zählt, schriftlich dann 40% und du hast mündl. ne 2 und schriftlich ne 3, dann rechnest du 0,6x2 + 0,4x3, dann hast du 2,4. Das wäre ne 2-, also auf dem Zeugnis eine 2. Ab 2,5 hättest du ne 3+. Das ganze funktioniert genauso mit dem Punktesystem von 1-15.

gruß

zähl alle noten zusammen also wenn man ne 1,6,5,3 hat dan ergibt das 15 und dan geteilt rechnen wie viele noten das waren also es waren vir noten und das ergebnis was raus kriegst is deine endnote

alle noten zusammen rechnen und dann geteilt durch die anzahl der noten. Achtung: Schulaufgaben werden doppelt gezählt. Beispiel:

Schulaufgaben: 2, 2, 3, 3

Stegreifaufgaben: 4,3,2,1

Mündliche Noten: 3,2

Addieren: (2+2+2+2+3+3)+(4+3+2+1)+(3+2)=29

Dividieren: 29:12=Notendurchschnitt=2,42


cheekyCookie 
Fragesteller
 30.06.2011, 15:55

danke, hilfreicheste antwort :)

1

Alle noten die du in dem Fach geschrieben hast addieren und dann die anzahl an klassenarbeiten durch die gerade gelöste summe dividieren.