Wie hoch ist der Wert der Eheringe?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dein Zweifel ist berechtigt. Ein Test im TV zeigte bei gleichwertigen Produkten und Anstalten wie Miete für Festsaal, Buffet, Blumen, Kleidung und Schmuck ungerechtfertigte Zuschläge zwischen 30-50%.


GravityZero 
Fragesteller
 15.08.2015, 13:23

Genau das meine ich. Mit kommt es persönlich eben so vor, als gäbe es bei solchen Dingen einen (inoffiziellen) Zuschlag.

0
RoentgenXRay  15.08.2015, 17:21
@GravityZero

Ja wie gesagt, es ist so. Nach dem Bericht wurde empfohlen wenn möglich einen anderen Anlass als Grund anzugeben. Selbiges gilt bei Babyprodukten.

0

Diese Ringe sind lediglich ihr Gewicht in Gold oder Platin oder was auch immer wert. Ein Goldring, 585er, hat somit einen Wert von ca 30 - 50 Euro. Das, was einen Ehering ausmacht, seinen Wert, ist rein ideell.


GravityZero 
Fragesteller
 15.08.2015, 13:26

Ja schon klar. Mit geht es rein darum ob der Materialwert und die Arbeit dahinter die Kosten plausibel erklären können, oder ob es eben einen "inoffiziellen Aufschlag" gibt, weil es eben Trauringe sind.

0

Zweifarbig ist schon einmal teurer weil die Herstellung doppelt so teuer ist. Gefasste Brillanten kommen dazu und verschlechtern die Möglichkeit später die Ringgröße zu ändern. Solche Ansprüche verteuern die Ringe und nicht die Tatsache das es Eheringe sind. Von: Heinrich Butschal, Goldschmiedemeister www.Butschal.de





GravityZero 
Fragesteller
 16.08.2015, 10:22

Auch hier. Mir geht es um den tatsächlichen Wert. Das ein zweifarbiger Ring mit Steinen teurer ist als ein einfacher, ist mir sehr wohl bewusst, und diesen Preis bin/war ich auch bereit zu zahlen. Es geht mir darum dass ich eben Ringe gesehen habe die ziemlich identisch waren (Farbe, Stein, Material etc.), aber eben günstiger weil sie nicht als Trauringe deklariert waren. Ich möchte keinesfalls was unterstellen, aber so ist eben mein Eindruck. Ich kenne z.B einige Gastronomen, da ist eine Hochzeit immer teurer als eine andere Feier, auch wenn der Aufwand identisch ist...beim Wort Hochzeit lässt sich eben leicht Kasse machen da bei vielen das Geld in diesem Fall lockerer sitzt. Und ganz nebenbei, ohne es böse zu meinen, aber ein Juwelier der hier Werbung macht...kommt mir unglaubwürdig vor.

0
ButschalGmbH  16.08.2015, 15:37
@GravityZero

Ich meine wenn Du einen passenden gleichwertigen Ring findest der nicht als Ehering ausgewiesen ist und dabei auch günstiger, dann steht es Dir doch frei den zu kaufen.

Allerdings bezweifle ich den von Dir behaupteten Preisunterschied allein wegen der Titulierung.

Auch in der Gastronomie ist es so das ein festes Menü für eine Hochzeit vom Gastronomen leichter kalkulierbar ist als unterschiedliche Gäste die a la Carte essen. Insofern sollte aufgrund der besseren Preistransparenz der Preisvergleich leichter von Dir durchzuführen sein. Wenn jedoch die Feier bis spät in die Nacht geht, dann muss der Gastronom auch wieder mehr Personalkosten einkalkulieren.

Wenn aber besondere locations vereinzelt höhere Preise verlangen oder besonders aufwendig herzustellende Eheringe oder einer besonderen Marke teurer sind, dann entspricht das der normalen Varianz der Preisangebote in einer freien Wirtschaft. Daraus lässt sich die von Dir behauptete Regel nicht ableiten. Das stimmt einfach nicht.

von: Heinrich Butschal, Goldschmiedemeister

0

Dass es "Ehe-Ringe" sind, dazu macht sie erst der Priester bzw. Träger - und nicht der Juwelier. Der verkauft nur Ware unter bestimmten Begriffen, wobei die Preisgestaltung sich am Materialwert, dem Herstellungsaufwand, der Mode bzw. Nachfrage orientiert. Wenn du schreibst "unter 1000€ für beide bekommt man mit etwas Ansprüchen eigentlich nichts."-dann bleibt unklar, worin diese "Ansprüche" bestehen. Zeitlos schlichte, goldene Ringe (750er Gold) mit Gravierung bekommt man weit unter 1000 €.



GravityZero 
Fragesteller
 15.08.2015, 13:22

Ansprüche in dem Sinn: mindestens 585 Gold, zweifarbig und bei der Frau mit 2-3 Brillanten. Auch wenn es nur beim Juwelier ein Begriff ist, so verkauft er eben diese als Eheringe. Über den Begriff will ich auch gar nicht diskutieren, mir ging es schlicht darum ob der Ring (inoffiziell) einen Aufschlag hat, weil er eben als Ehe, bzw. Trauring deklariert ist.

0
mineralixx  15.08.2015, 13:38
@GravityZero

Nach deiner Beschreibung ist die Herstellung der Ringe (v.a. des Damenrings) aber erheblich aufwändiger, mit -durch die Brillanten- höheren Materialkosten.

0
Lycaa  15.08.2015, 14:56

Das einfachste Paar Trauringe. Nicht breit, nicht dick, kostet in 333 Gelbgold bei uns ca 600,-€. Da kann man sich hochrechnen, dass Trauringe in 750 unter 1000,-€ aktuell eher schwierig ist. Es sei denn jeder Ring ist nur ein Fädchen.

0

Nein, es gibt keinen Aufschlag, nur weil es Eheringe sind. Der Preis setzt sich zusammen aus dem aktuellen Goldwert plus (anteilig) sämtlicher Produktionskosten vom Erz bis zum fertigen Ring. Darüber hinaus die Marge aller beteiligten Betriebe, incl. Juwelier. (Nein, nicht weil sie jemanden über den Tisch ziehen wollen, sondern weil sie auch Kosten haben und nicht nur von Luft und Liebe leben wollen.) Alle anderen Schmuckstücke mit gleichem Goldgehalt werden einen vergleichbaren Preis haben, oder gar teurer sein, wenn die Herstellung aufwendiger ist.


Lycaa  15.08.2015, 14:08

p.s. natürlich gibt es unter Trauringen auch Markenprodukte, bei denen der Name mitbezahlt wird.

0