wer weiß Beispiele für offene/ geschlossene Wortklassen?

3 Antworten

Ich möchte die Antwort von Welling gerne etwas präzisieren, denn wenngleich Konjunktionen eine grammatikalische Funktion erfüllen, haben sie dennoch eine Bedeutung, sind also auch Lexeme!

Offene Wortklassen sind demnach alle Wörter, die nach den Regeln der Wortbildung verändert/erweitert werden können. Das sind vor allem (aber nicht nur) Substantive und Verben. Der Donaudampfschifffahrtskapitän ist ein sehr prominentes Beispiel, das auch noch erweiterbar ist; bei diesem Wort handelt es sich um eine Komposition. ab-/auf-/an-/be-/durch-/ver-/vor-/zer-/zuschneiden wäre ein Beispiel für ein Verb, hier handelt es sich um Derivationen.

Geschlossene Wortklassen bieten diese Möglichkeit der Wortbildung nicht bzw. kaum. Es handelt sich sozusagen um starre Lexeme. Es sind (meist grammatikalische) Funktionswörter wie bspw. Präpositionen, Partikel, Konjunktionen und Artikel.

Zu den offenen Wortklassen gehören solche Wörter, die eine lexikalische Bedeutung haben, d.h., dass du im Lexikon ihre Bedeutung abfragen kannst. Beispiel Haus. Das sind z.B. Substantive, Adjektive, Verben. Sie können neue Bedeutung annehmen, z.B. in Kombination mit anderen Wörtern oder Vorsilben. "behausen". Tür -Haustür -Haustürschlüssel

Geschlossene Wortklassen sind solche, die diese lexikalische Bedeutung nicht haben, sie erfüllen irgendwelche Funktionen in der Sprache, etwa die Konjunktionen (weil, obgleich usw.) oder Artikel.


dasistnett 
Fragesteller
 09.11.2014, 23:20

Danke

0

ich kenne offene und geschlossene Fragen. Also zb : Magst du Eis? (ja/nein- geschlossen) Welches Eis magst du? (viele mögliche Antworten- offen)


dasistnett 
Fragesteller
 09.11.2014, 22:27

Nein, nicht Fragen, sondern Wortarten: Offene Wortarten sind erweiterbar. Da kann ich mir nichts drunter vorstellen. Beispiele?

0