Wellensittich füttert Küken nicht mehr, was soll ich machen?

5 Antworten

Sie machen vieles, so ziemlich alles falsch, soweit sich dies nach ihren Worten beurteilen lässt.

Und Sie verstoßen zur Zeit massiv gegen die Bestimmungen des deutschen Tierschutzgesetzes.

Denn dieses fordert von jedem Wellensittichhalter, erst recht von jedem Wellensittichzüchter, dass er die notwendige Sachkunde zur Tierhaltung bzw. zur Tierzucht besitzt.

Ich empfehle Ihnen dringend, zeitnah ein altes Buch (mindestens vor 1980) zur Wellensittichzucht zu lesen und dessen Inhalt zu verinnerlichen.

Dort werden Sie alle Ihre weiteren Fragen beantwortet finden und darüber hinaus noch sehr viel weiteres Interessantes zum Wellensittich erfahren.

Wellensittiche zu züchten ist nicht schwer, aber man benötigt solide Grundkenntnisse dafür und jede Wellensittichzucht sollte gut vorbereitet sein.

Jede Wellensittichzucht, bei welcher nicht mindestens vier gesunde, voll flugfähige Jungvögel den Nistkasten verlassen, gilt deshalb als Fehlzucht.

Im Moment können Sie nichts weiter tun, als ihre Wellensittiche möglichst ungestört zu lassen und mit Futter zu versorgen.

Je weniger Sie und andere Menschen das Zuchtpaar und die Jungen beunruhigen, desto besser.

Ich wünsche Ihnen für die Zukunft ein solides Züchterwissen und allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.

Mit besten Grüßen

gregor443

- Fachmann für Wellensittiche -

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hey

Ganz ernsthaft, was hast du dir dabei gedacht die Vögel während der brut umzusetzen.

In Australien bewegen sich die Bäume in denen die Vögel brüten auch nicht! Die Eltern erkennen es einfach nicht und sehen die Küken nicht mehr als ihre an.

Bitte setze alles wieder so schnell wie möglich um, so wie es vorher war, eins zu eins. Dann hast du eine Chance das die Eltern wieder füttern.

Sonst musst du Menschen finden, die solche Notfälle aufnehmen. Ich kenne ein paar, über Deutschland verteilt. Kann aber nicht versprechen das jemand in deiner Nähe ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Auffangstation für Sittiche - Rettung aus schlechter Haltung

Nathi4424  25.01.2022, 13:39

In Australien bewegen sich die Bäume in denen die Vögel brüten auch nicht! Die Eltern erkennen es einfach nicht und sehen die Küken nicht mehr als ihre an.

https://www.youtube.com/watch?v=4TSjFqAsdPs&t=1s

Vögel sind nicht dumm, man kann sie durchaus umsetzen, nur vermute ich dass die Haltung dort generell alles andere als Ideal ist, und das umsetzen den Elterntieren den Rest gegeben haben...

0
Yukiminini  25.01.2022, 14:31
@Nathi4424

Umsetzen ist immer ein großes Risiko. Manche Hennen hören bereits auf wenn der Käfig nur an einer anderen Stelle steht. Während der brut darf so wenig wie möglich gestört werden, umsetzen sollte nur in einem Notfall passieren!

2

Wie kommt man denn auch auf die Idee während der Aufzucht einen neuen Käfig anzuschaffen und die Tiere gleich umzusetzen? Die sind eben nun gestresst :-/ Ruf mal beim Tierheim an und erkundige dich dort was du machen könntest...notfalls musst du sie vl da abgeben damit sie die Mitarbeiter versorgen können.


Nathi4424  25.01.2022, 07:10

Das sind lebewesen, ruf in der Schule an und sag dass du dich verspätest weil du jmd finden musst der die Babys füttert...da sollten sie verständnis dafür haben.

0

Kommt oft genug bei Tieren vor das sie die Kinder aufgeben, bei Hamstern zeigt sich das mit auffressen.
zudem sie in so einer stressigen Zeit umzusiedeln Ist ein punkt.
es ist jetzt alles interessant und die kücken sind denen egal die haben da keine Gefühle für, deswegen wird auch nicht danach gesucht wenn mal eins aus dem Nest fällt


buesra420 
Fragesteller
 25.01.2022, 07:03

Meinst du damit das sie nicht mehr gefüttert werden 😢 Aber was soll ich jetzt tun ich habe Schule und meine Eltern sind auf der Arbeit wer wir die Küken füttern

0
G2tame  25.01.2022, 07:12
@buesra420

Von Hand aufziehen also du selber oder sterben lassen, bist du selber schuld. Nicht böse gemeint

0

Vögel stoßen ihre Kinder gerne ab, sobald diese von anderen Lebewesen angefasst würden und nicht mehr nach "Mama und Papa" riechen.

Selbiges betrifft natürlich auch umsiedelaktionen.

Also wirst du die jetzt wohl von Hand auf ziehen müssen 😅


Nathi4424  25.01.2022, 07:02

"Vögel stoßen ihre Kinder gerne ab, sobald diese von anderen Lebewesen angefasst würden und nicht mehr nach "Mama und Papa" riechen"

Das ist leider ein weit verbreiteter Irrglaube

1
iqKleinerDrache  25.01.2022, 07:15
@Nathi4424

ist aber z.B. auch bei wildvögel so. ist ein babyvogel aus dem nest gefallen und du hebst ihn auf und setzt ihn wieder rein, dann versorgen die eltern den nicht mehr, selbst wenn sie nicht gestresst sind und du schon stunden weg bist.

1
iqKleinerDrache  25.01.2022, 07:20
@Nathi4424

wie bei allem ist natürlich nicht alles 100% schwarz und weiss. wie ich unten geschrieben habe sinkt dann der Fütterunsinstinkt. Ist dieser aber trotzdem hoch genug dann werden sie immer noch gefüttert. Z.B. Geruchtsübertragung nur minimal.

0
iqKleinerDrache  25.01.2022, 07:28
@Nathi4424

das steht auch nicht wie man darauf kommt --- aber wieso sonst werden dann oft zurückgesetzte nicht versorgt ? das habe nicht ich, sondern wohl tausende andere leute in der vergangenheit beobachtet.

0
Nathi4424  25.01.2022, 10:21
@iqKleinerDrache

Es kann durchaus passieren dass die Küken die am Boden liegen von den Eltern verstoßen werden, also dass die ELTERN diese vom Nest runter gestoßen haben da sie nicht Lebensfähig wären, und wenn man die wieder rauf setzt, kümmern sie sich trotzdem nicht darum, da sie ja in den Augen der Elterntiere nicht lebensfähig sind...Tausende vor uns haben einige Fehler bei der Haustierhaltung und Tierbeobachtungen gemacht, man nehme:

Der Gepard ist ein Einzelgänger - stimmt nicht so ganz, männliche Geschwister leben oft in kleinen Gruppen zusammen.

Katzen sind Einzelgänger - stimmt auch nicht, sie sind EinzelJÄGER, aber sie lieben gesellschaft von anderen Katzen

1