Orbitale Physik?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich stelle mir Atomkerne wie gefüllte Kugeln vor und an diesen hängen die hohlen, transparenten Orbitalformen.

Es gibt:

1s - Kleine, kugelförmige Plastikhülle um den Kern.

2s - Größere, kugelförmige Plastikhülle um den Kern.

2p (x, y, z) - Drei Plastikhanteln, wobei jede auf einer der 3 Achsen des Koordinatensystems liegt.

usw.

In jede dieser Formen kann man nun 2 Elektronen hineinfüllen (daher stelle ich sie mir hohl vor).

Beispiel: Kohlenstoff hat die Elektronenkonfiguration [He] 2s2 2p2, besitzt 6 Elektronen und man könnte es sich gemäß dem Orbitalmodell so vorstellen (die Elektronen sind gelb):

Bild zum Beitrag

Die innere Kugel ist das 1s-Orbital. Die Äußere das 2s-Orbital und die 3 Hanteln die 2p-Orbitale.

 - (Schule, Mathematik, Physik)