Welches Tal haben die Hasmonäer zugeschüttet?

1 Antwort

Die Frage ist, welcher andere Berg ist der 3. Berg, zwischen dem es ursprünglich ein Tal gab?

Deine Karte ist nicht ganz richtig. Der Tempelberg ist der Berg Zion. Das Land Moria aus der Erzählung der Beinaheopferung Isaaks wurde seit je her mit dem Berg Zion identifiziert (explizit zB in Jub 18,13; 1Makk 4,60). Ich werde ihn der Einfachheit wegen einfach "Tempelberg" nennen.

Hier ist eine Karte von Jerusalem zur Zeit der Hasmonäer, die sich neben modernen archäologischen Funden und Bezeichnungen auch an die Bezeichnungen des Josephus hält:

Bild zum Beitrag

Gegenüber welchem anderen Berg war Akra höher? Da ist nur noch der Berg Moriah.

Die Festung Akra, nach dem auch der Hügel der Unterstadt in jener Zeit benannt wurde, überschaute den Tempel. Sie lag Josephus' Jüdischen Altertümern und dem Aristeasbrief zufolge an der höchsten Stelle der Unterstadt, man konnte von ihr den Tempelplatz überschauen und man musste von der Festung zum Tempelplatz herabsteigen. Der dritte Berg ist also der Tempelberg.

und wo wurde da was zugeschüttet?

Die Festung wurde, nachdem sie Ende des 2.Jhdt's vChr ihre Funktion an die Festung Baris verlor, abgetragen und eine Senke zwischen Unterstadt und Tempelberg wurde zugeschüttet. Beides lag bereits zur Zeit des Josephus unter der von Herodes d.Gr. nach Süden erweiterten und heute noch erhaltenen Tempelplattform, zählte aber vor dieser Erweiterung zur Unterstadt.

Das bedeutet aber auch, ihm war in seiner Beschreibung nicht genau klar wie breit oder tief dieses Tal gewesen sein könnte, denn er kannte den vorherigen Zustand nicht aus erster Hand. Man kann jedoch gut von einer Senke ausgehen die den Hügel der Unterstadt vom Tempelberg abgrenzte und sie daher als zwei verschiedene Höhen identifiziert worden waren.

 - (Jerusalem, Tempel, Salomo)

SimonTheGerman 
Fragesteller
 10.09.2023, 13:11

Ich habe nochmal nachgeschaut. Zion ist der Berg, auf dem die Stadt Davids steht. Das kann man mehrfach in der Bibel nachlesen. Der andere Berg nördlich davon ist Moriah. Und auf Zion wohnt Gott laut Bibel in seinem Haus/Tempel. Deswegen habe ich gefragt. Wegen der Lokalisierung des Herodianischen Tempels. Weil ich mir nicht so sicher bin, dass er wirklich auf dem heutigen Tempelberg stand. Oder doch etwas südlicher in der Stadt Davids...Die Plattform auf dem Tempelberg hat ziemlich genau die Form und Größe römischer Forts in Syrien. Das Fort Antonia wurde zwar bis auf die Grundmauern geschliffen, aber die Plattform auf dem Tempelberg könnte das Fundament dieser Festung gewesen sein. Denn auf dem Tempelberg hätte man irgendwann mal Reste vom Tempelfundament finden müssen. Aber es gibt keinen einzigen eindeutigen Beweis dafür, dass dort ein Tempel stand. Genauso gut könnte es sich um den Überrest des Fort Antonias handeln. Von den Maßen passt der Tempel auch noch südlicher hin. Zudem heißt es, dass das Fort Antonia den Tempel überragte. Es macht Sinn, dass die Verteidigungsanlage oberhalb der Stadt liegt und auch den Tempel überragt.

0
SimonTheGerman 
Fragesteller
 10.09.2023, 16:34
@BillyShears

Ich dachte halt man könnte die Position des Tempels anhand der Beschreibung von Josephus herausfinden.

0
BillyShears  10.09.2023, 20:08
@SimonTheGerman

Joar, wenn Dir die historischen Quellen auf den Sack gehen, dann frag halt nicht danach. 😂😂

0