Welches Lieblingstier habt ihr?

22 Antworten

Ich finde Mücken besonders faszinierend! Ich finde das Summen total beruhigend. Und wenn mich eine sticht, schau ich immer gebannt zu, wie mein Blut aus mir heraus und hinein in ein anderes Wesen fließt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Naturschutz & Landschaftsplanung

Dackodil  23.03.2016, 20:17

Im Urlaub in südlichen Ländern solltest du die (Sand-)mücke lieber rechtzeitig totschlagen.

Was du nicht siehst, dein Blut fließt in die Mücke rein, Mückenspucke fließt in dich rein und da können z.B. so üble Gesellen drin sein wie Leischmanien oder Malariaerreger oder, oder  ...

1
Michele201  27.01.2024, 22:07

Das ist doch wohl nicht dein ernst?

0

Ich bin fasziniert vom kleinen Leberegel (Dicrocoelium dendritikum), denn hier findet sich auf einer Stufe der Evolution, die wir in unserer unendlichen Verblendung primitiv nennen, ein erster Fall von Altruismus.

Hier mal der komplizierte Entwicklungszyklus im Überblick:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Leberegel

Ich beleuchte mal den Punkt, wenn die Zerkarien in den Schleimbällchen der Schnecke von einer Ameise gefressen werden.
Die Zerkarien gelangen in die Leibeshöhle der Ameise und machen dort eine Reifung zur Metazerkarie durch. Erst nach diesem Reifungsschritt sind sie fähig den nächsten Wirt zu entern. Der nächste Wirt wäre eine Kuh oder ein anderer Wiederkäuer.
Nun gehören Ameisen nicht zum Nahrungsspektrum von Kühen. Auch pflegen Kühe nicht den Boden oder Ameisenhaufen aufzulecken.
Damit die Chose klappen kann, passiert nun etwas sehr seltsames.  Eine oder mehrere Zerkarien wandern in das Unterschlundganglion (das ist Teil des Nervensystems) der Ameise und bewirken dort eine Verhaltensänderung.

Die Ameise verspürt plötzlich den Drang zu "Höherem" und wandert den nächsten Grashalm hoch. Dort angekommen beißt sie sich fest und wartet auf das nächste Rindviech. Die Chance auf diese Weise vom Endwirt aufgenommen zu werden ist wesentlich höher, als wenn die Ameise weiter auf dem Boden krabbelt oder im Ameisenbau versteckt ist.

So, nun kommt der Kasus knaxus: die Zerkarie, die ins Unterschlundganglion gewandert ist, kann den Reifeprozeß zur Metazerkarie nicht mitmachen. Das geht nur in der Leibeshöhle der Ameise.
Wenn die Ameise von der Kuh gefressen wird, geht diese Zerkarie zugrunde. Sie hat sich sozusagen für die anderen Zerkarien "geopfert".

Man weiß bis heute nicht, nach welchen Kriterien, welche Zerkarie das macht, und auch nicht, warum nicht mal viele oder alle Zerkarien ins Ganglion wandern. Wie wird dieser Prozeß gesteuert?

Faszinierend würde Mr. Spock sagen.



Imago8  23.03.2016, 20:48

Das ist wirklich absolut...ja, mir fällt kein Wort ein!

Sowas ähnliches gibts auch bei Heuschrecken, die von einem Pilz (z.B. Entomophaga grylli) befallen werden, woraufhin die Heuschrecke auch nach oben strebt und sich in einem Grashalm festbeißt. Dann wachsen die Fruchtkörper des Pilzes aus der Heuschrecke und die Sporen rieseln durch die Gegend. Leider alles voll egoistisch und ohne Heldentod. ^^

2
Dackodil  23.03.2016, 23:23
@Imago8

"Heldentod", danke für das Wort. Das trifft es genau ;-)))

0
Anonym125213  23.03.2016, 21:06

Ich weiß ja nicht, ob der Leberegel überhaupt dein Lieblingstier ist oder es wirklich "nur" Interesse ist, aber...

Auch, wenn ich als Lieblingstier doch eher etwas liebenswürdiges bevorzuge, fand ich deinen Beitrag wirklich sehr spannend und empfand ihn als etwas besonderes! Eben, weil es sich mal nicht um ein niedliches, schönes Tier handelt. 

Ich finde Parasiten zwar ebenfalls spannend und mir war auch bekannt, dass sie unter anderem, andere Lebewesen als "Marionette", wie ich es immer wo schön sage, benutzen können, aber sowie du es beschrieben hast, fand ich wirklich interessant und auch lehrreich! 

War echt mal was Neues! 👍

1
Dackodil  23.03.2016, 23:16
@Anonym125213

Danke für deinen ausführlichen Kommentar.

Die FS sprach auch von Faszination für das Chamäleon.

Ja und bei Parasiten ist es mehr als ein beiläufiges Interesse. Je mehr ich darüber lerne, desto faszinierender sind ihre Taktiken. Sie hatten ja auch Millionen Jahre Zeit, die zu entwickeln und zu perfektionieren.

Mit einem Leberegel ist schlecht kuscheln. Die Faszination ist in einer anderen Kategorie, aber ebenso stark.

2

Meine Lieblingstiere sind Eulen

Weil sie ein eigenes Bewusstsein haben, weil sie ansonsten auch extrem intelligent sind und weil sie lautlose Jäger sind. Außerdem weil sie fliegen können (ich würde mega gerne fliegen können), weil sie auch sehr gute Sinne haben und weil sie eine besondere Anatomie haben, z.B. haben sie 14 Halswirbel haben, deswegen können sie ihren Kopf sehr doll verdrehen. Wir Menschen und die meisten anderen Säugetiere haben z. B. nur 7 Halswirbel.

Ich finde aber auch Krähen oder Rabenvögel, Orcas, Schlangen, Krokodile, Wölfe, Pumas, Adler und Komodowarane sehr faszinierend.

Zwar gibt es in echt so ein Wesen nicht, aber finde am besten einen Drachen, obwohl man ihn nicht als Tier bezeichnet. :D

Breitarsch-Antilope!