Welches ist der Unterschied zwischen Patchwork und Quilten?

3 Antworten

Lissas Erklärung ist schon sehr gut.

Beim Steppen/Quilten wird mehrlagig, meistens dreilagig gearbeitet: schmucke Oberschicht, dämmende/wärmende Mittelschicht und meistens helle, einfarbige Innenschicht.

Bei Patchwork handelt es sich meistens um eine einlagige Betrachtung, bei der unterschiedliche Dessins in gleicher Größe miteinander vernäht werden. Das Patchwork ist stets die Schmuckseite.

Ein solches Patchwork kann daher durchaus als Oberschicht bei einem Quilt/einer Steppdecke oder eines Bettbezuges verwendet werden.

Problematisch bei Patchwork und Quilts ist das unterschiedliche Schrumpfverhalten von Nähgarnen und Stoffteilen. Es kann daher zu unschönen, starken Kräuselungen kommen. Ratsam ist daher, die Stoffstücke schon vorher stückweise und nicht bahnenweise einzeln zu waschen. Als Restrisiko bezüglich der Kräuselung bleibt dann nur noch das Garnschrumpfen.

Ein Quilt (to quilt = steppen) ist eine vielseitig verwendbare Decke, die aus mindestens zwei, in der Regel aus drei Lagen besteht. Oben liegt die Schauseite auch Top genannt, die Zwischenlage bildet ein wärmendes Vlies aus Wolle, Baumwolle, Seide oder Synthetik. Die Rückseite oder die Unterseite besteht zumeist aus einer Stoffbahn. Diese drei Lagen werden mit groben Heftstichen oder Sicherheitsnadeln gegen ein Verschieben während der weiteren Bearbeitung fixiert. Die zuvor beschriebenen Lagen werden durch möglichst kleine Quiltstiche, das sind einfache Reihstiche, auch Heftstiche genannt, zusammengehalten, um ein Verschieben der drei Lagen, insbesondere ein Verrutschen der wärmenden Einlage, zu verhindern. Die Quiltstiche können ein eigenes Muster auf der Decke bilden. Die Oberseite eines Quilts verdient besondere Beachtung: Grob kann man drei Arten der Gestaltung unterscheiden: 1. Die Oberseite besteht aus einer - zumeist einfarbigen - Stoffbahn, dann spricht man von einem Plain Quilt oder Whole Cloth Quilt. 2. Besteht die Oberseite aus bunten Flicken, die mehr oder weniger kunstvoll aneinander genäht wurden, dann spricht man von Pieced Patchwork oder Mosaik-Patchwork. Besteht das Muster aus unregelmäßigen Stoffresten, aus Samt, Brokat, Seide und ist mit Stickerei und Spitzen verziert, so spricht man von einem Crazy Quilt. 3. Bei einem Applikationsquilt, werden die Stoffteile auf einen Untergrund appliziert. Bei den aufgenähten Teilen, handelt es sich meistens um echte Blumen, Tiere oder Pflanzen. Um die drei Lagen zu verbinden, wird durch alle drei Lagen gequiltet, wodurch ein plastisches Muster entsteht. Werden die drei Lagen mit Knoten oder Schleifen verbunden, so spricht man von einem Knotenquilt. Quilt "Wind Rose of Time", 1992 Quilt "Wind Rose of Time", 1992

Oft wird diese Zierdecke tagsüber zur Abdeckung der Liegestatt (Bett, Sofa etc.) verwendet. Aber auch als Wandteppich oder gar als Umhüllung des Körpers als Windschutz beim Betreten der Veranda ist sie geeignet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Quilt

Patchwork („Flickwerk“) ist eine Technik der Textilgestaltung, bei der kleine oder größere Stücke aus Filz, Leder, Pelz, Gewebe aus Seide, Leinen, Baumwolle u.a. zu einer größeren Fläche zusammengenäht werden.

Die Stoffteile werden aneinander oder aufeinander genäht. Werden die Teile aneinander genäht, so spricht man von pieced work oder Mosaik-Patchwork; werden die einzelnen Teile aufeinander gelegt und mit unterschiedlichen Stichen fixiert, so spricht man von Applikation.

Patchwork lässt sich bis ins 1. vorchristliche Jahrtausend in Ägypten und Zentralasien nachweisen. Zeltbahnen, Decken, Kleidung wurden mit Patchwork gestaltet. Die Muster und Farben hatten hohen symbolischen Wert: sie sollten Unheil abhalten, Fruchtbarkeit bringen, dem Träger Glück oder Ansehen verschaffen. In Europa, wohin Patchwork mit den Kreuzrittern gelangte, stand die Resteverwertung im Vordergrund. Wärmende Bettdecken wurden in Patchwork angefertigt.

Hallo hier eine kurze Erklärung. Patch kommt aus dem Englischen und heißt Flicken, kleines Stück. Das bedeutet Patchwork ist eine Arbeit, die aus kleinen Flicken zusammengesetzt ist. Hierbei gibt es sehr viele Möglichkeiten.Bei einem Quilt (Steppdecke aus meist 3 Lagen)besteht die Schauseite häufig(aber nicht immer) aus einem gepatchten Ober-Teil.Die verschiedenen Lagen werden durch kleine Steppstiche(meist in Mustern) zusammen gesteppt(gequiltet). Mehr Info über Feinheiten findet Ihr bei www.quilttec.de Eure Friederike Hoerst-Röhl