Welcher Trick steckt hinter dem Leiterspiel auf der Kirmes?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das hab ich auch schon gesehen. Und da ist echt kein Trick dabei. Du musst nur genau wissen wo der SChwerpunkt der jeweiligen stelle ist. Dabei geht es fast schon um Millimeter. Und auch um Schnelligkeit. Jedenfalls sind die bei mir immer ziemlich fix hochgeklettert.

Ich habe diese "Drehleiter" am Wochenende drei Tage lang auf unserem Pollhans-Markt gesehen. Der Besitzer erzählte, dass er vor 20 Jahren auf die Idee gekommen ist und sich dafür einen Gebrauchsmusterschutz hat eintragen lassen. Er war früher Seiltänzer ... Ich selbst habe es gar nicht erst probiert, denn ich bin Realist und wusste, dass ich ohne viele, viele Versuche keine Chance haben würde. Aber meine Beobachtungen haben mir gesagt, dass der Schlüssel bei der ersten Sprosse liegt. Fast alle Besucher haben nach dem Aufsetzen des ersten Fußes versucht, den zweiten schnell auf die Sprosse zu bekommen - und schon drehte sich die Leiter. Beim Aussteller habe ich aber bemerkt, dass er den zweiten Fuß zunächst eine (mehr oder weniger kurze) Zeit in der Luft hält und dabei balanciert. Erst wenn er die Balance gefunden hat, geht er weiter, und zwar direkt auf die zweite Sprosse. Bei seiner Erfahrung/Übung geht das Ganze natürlich sehr schnell, so dass es sehr einfach aussieht ...

Tja, entweder hat der Junge lange geübt oder er weiss wo der Knopf ist, um das Ding zu stabilisieren...

Hi,

klingt interessant!

Hab ich noch nicht gesehen, könnte mir aber denken, dass es schlicht mit Übung und Gleichgewichtssinn zu tun hat. Auf einem Seil balancieren können auch nicht sehr viele und für die die es nicht können ist es verblüffend was die die es können da so alles machen...

übung macht den meister^^ der macht das ja fast täglich vor