Welche Tonfrequenzen kann ein normales Handy ausgeben?

3 Antworten

Von 1Hz bis zur Häflte der Samplerate, in der die Audiohardware des Gerätes läuft.

Bei 44100Hz wären das 22050Hz (=~22kHz)

Die limitierende Komponente ist der daran betriebene Lautsprecher. Beim eingebauten Lautsprecher sind es vllt so quakige 300-7000Hz mit viel Rausch und Kratz. Völlig ausreichend für Sprache und aktuelle Radiohits, mehr dann aber auch nicht. Kleine Bluetooth-Brüllwürfel schaffen schonmal 100-15000Hz, was für die Größe schon sehr gut ist.

Ein Mensch kann ca. von 20Hz-20kHz hören. Wenn es wirklich hifi werden soll, sollte der Lautsprecher diesen Bereich möglichst ohne Täler und Berge im Frequenzverlauf komplett wiedergeben können.

Normalerweise etwa 20-21khz.


BatmanTDK 
Fragesteller
 13.10.2020, 01:25

Danke. Und was sind die tiefst möglichen Töne?

0
DerAntworter187  13.10.2020, 01:45
@BatmanTDK

Bei meinem Galaxy S7 liegt der Frequenzbereich zwischen 50hz und 20000hz. Erst ab 100hz ist es allerdings richtig wahrnehmbar. Alles drunter ist sehr sehr leise.

0

Meinst du jetzt über den oder die eingebauten Lautsprecher, oder welche Frequenzen intern verarbeitet werden können?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

BatmanTDK 
Fragesteller
 13.10.2020, 01:19

Naja beides, da das eine ja das andere verhindern würde...

0
ronnyarmin  13.10.2020, 01:24
@BatmanTDK

Die eingebauten Lautsprecher spielen nicht tiefer als ca 200Hz. Wie hoch sie kommen, weiß ich nicht.

Mein Handy gibt am Kopfhörerausgang Signale zwischen 20 und 20.000Hz raus.

0