Welche technischen Ursachen sind dafür verantwortlich, dass 40to. schwere LKW -gewichtsbezogen- so unglaublich sparsam im Verbrauch sind, unter 40 Liter/100?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Durchschnittliche Dieselverbrauch bei 40 Tonnern liegt bei 25 - 28 L / 100 km .

( Beladen . Leer noch weniger )

Für den einen ist es in Ordnung, für andere ist der Verbrauch immer noch zu hoch.

Co 2 Ausstoß ist trotzdem noch sehr hoch.

Wie es berechnet wird, findest du hier:

https://www.co2online.de/klima-schuetzen/mobilitaet/auto-co2-ausstoss/#:~:text=CO2%2DAussto%C3%9F%20von%20Auto,Kilometer%20(6%20l%20x%202.370).

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (Motor, Werkstatt, Autokauf)

Ich halte das trotzdem nicht für sparsam. Wenn man mal statistisch von 1000 Tonnen Transportgut ausgeht (das sind 50 LKW-Ladungen oder ca. 10 Güterwagen voll), dann verbraucht eine Diesellok für diese Transportmenge weniger Treibstoff als der Lkw.

1000 Tonnen klingt nach viel, jedoch hat man z.B. bei Mineralwasser, Kies oder ähnlichen Gütern diese Menge relativ schnell erreicht.

Eine präzise dem Lastverhalten sich anpassende Motorsteuerung. Die Einspritzmenge sowie sämtliche Parameter werden überwacht und ständig reguliert. Dazu kommen Rücklaufsysteme und Rückgewinnsysteme.Ein weiteres Bauteil,das. getriebe. Die Aerodynamik. Also es sind zig hundert Faktoren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung