Welche Schulabschlüsse braucht man, um an einer Hochschule zu studieren?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Erstmal muss man sagen dass der Begriff "Hochschule" heutzutage etwas verwirrend sein kann, denn allgemein sind damit alle "Hochschulen" gemeint, also alle Universitäten und Fachhochschulen gemeint, aber durch Gesetzesänderungen in den meisten Bundesländern werden die Fachhochschulen seit einiger zeit auch einfach nur noch Hochschulen genannt, weshalb der Begriff wie gesagt etwas verwirrend sein kann.

Aber zu Frage:

An Fachhochschulen kannst du mit der Fachhochschulreife oder der Fachgebundenen und Allgemeinen Hochschulreife(Abitur) studieren. Außerdem gibt es an so gut wie allen Fachhochschulen die Möglichkeit ohne Abitur aber mit Berufsausbildung und Berufserfahrung zu studieren, es können aber noch andere Voraussetzungen wie Aufnahmetest in dem Fall hinzukommen.

An Universitäten kannst du in erster Linie nur mit der Fachgebundenen oder Allgemeinen Hochschulreife(Abitur) studieren. Mit der Fachhochschulreife normalerweise nicht, eine Ausnahme ist aber Hessen dort kann man auch mit Fachhochschulreife alle Bachelor Studiengänge an Universitäten studieren. Die Möglichkeit ohne Abitur zu studieren gibt es auch an manchen Universitäten, ist aber deutlich seltener verbreitet als an Fachhochschulen

Also mit Fachhochschulreife kannst du alle Studiengänge an Fachhochschulen studieren. (Nicht fachgebunden, dass die Fachhochschulreife fachgebunden ist und man damit nur bestimmte Studiengänge studieren kann ist nur ein weit verbreiteter Irrglaube, man kann damit immer alle Studiengänge studieren. Der Irrglaube kommt wahrscheinlich in erster Linie davon dass die Fachhochschulreife umgangssprachlich oft Fachabi genannt wird) An Universitäten kann man mit der Fachhochschulreife wie gesagt in den meisten Fällen nicht studieren, außer eben in Ausnahmefällen wie Hessen.

Die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ist eben der höchste Abschluss, damit kannst du alles an Universitäten und Fachhochschulen studieren.

Mit der fachgebunden Hochschulreife kann man ebenfalls an Universitäten studieren, aber nur bestimmte Studiengänge, eben fachgebunden. Der Unterschied zur Allgemeinen Hochschulreife ist, dass man bei der fachgebunden Hochschulreife keine zweite Fremdsprache ablegt.

Die Matura normalerweise. Aber nicht zwingend notwendig. Siehe FOM z. B.

Soweit ich weis nur mit Abi. Mit der Fachhochschulreife kannst du aber auch studieren nur kannst du dann nicht Arzt studieren. Bin aber 16 und nicht wirklich erfahren mit sowas ich weiß nur das mit der Fachhochschulreife, da ich das selber mache :)

Also soweit ich weiß: Uni -> Allg. Hochschulreife (ABI) oder den Meister "im Handwerk"
Hochschule -> Abi, Fachabi oder den Meister

Fachhochschulreife dh fachabi, Abi oder eine abgeschlossene Berufsausbildung