Welche ist Europas älteste Sprache?

3 Antworten

ALBANISCHE SPRACHE EINE DER ÄLTESTEN SPRACHEN IN EUROPA Die albanische Sprache ist das einzige Mitglied der albanischen Unterfamilie der indoeuropäischen (indogermanischen) Sprachen. Albanisch stammt aus dem Illyrischen (einem der ältesten Völker Europas) und wird von ca. 8 Millionen Menschen im Balkan gesprochen. Die albanische Sprache wurde zwischen dem 6. und dem 4. Jahrhundert vor Christus aus dem Illyrischen entwickelt. Albanisch ist Amtssprache in Albanien, Kosova und Mazedonien. Albanisch wird auch in Griechenland, Italien, Montenegro und Serbien gesprochen.

Die Vorfahren der Albaner (Illyrier) lebten in diesen Gebieten: Von den Alpen bis Nordwest-Griechenland, sowie Südost-Italien

Die Illyrier haben viele Kriege durchleben müssen und zwar gegen die Griechen, Mazedonier, Kelten und Römer. Die Illyrier haben auch durch die Einwanderung der Slawen im Balkan leiden müssen. Im Jahre 627 vor Christus, wurden die ersten griechischen Kolonien im Land der Illyrier gegründet. Im IV. Jahrhundert vor Christus, wurden sie von den Mazedonier angegriffen. Gegen die Illyrier kämpften auch die Kelten, die von Italien aus, in den Balkan einmarschierten.

Im III. Jahrhundert vor Christus, fanden mehrere Kriege nacheinander zwischen den Römer und Illyrier, statt. Nach sehr langen Kriegen ist es den Römer gelungen, 167/165 vor Christus den Südwesten des Balkans zu erobern. Um 30 Jahre vor Christus wurden die römische Kolonien errichtet und Später die römische Provinz Illyricum geschaffen. 395-1468, Illyrien kam unter Besatzung des Byzantinischen Reiches. Zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert kam die Einwanderung der Slawen in das Gebiet der Illyrier.

Dem heutigen Nationalhelden Albaniens, Fürst Gjergj Kastrioti (1405-1468), bekannt als Skenderbeg, gelang es 1444, die Albaner zu vereinen und die eindringenden Osmanen abzuwehren. Nach dem Tod Skenderbegs 1468 fiel das Land Albanien an das Osmanische Reich. Nach der Kapitulation der Osmanen, im Jahre 1912, hatte Albanien die Unabhängigkeit des Landes erklärt. Gleichzeitig wurde Albanien von den Serben, Montenegriner und Griechen angegriffen, mit dem Ziel, das Land Albanien durch drei aufzuteilen. Die Albaner verdanken es dem Veto von US-Präsident Woodrow Wilson, der einem Plan, Albanien auf die Nachbarländer aufzuteilen, widersprach.

Die europäischen Großmächte (England, Deutschland, Russland, Österreich-Ungarn, Frankreich und Italien) einigten sich am 29. Juli 1913 in London auf die Schaffung eines unabhängigen Fürstentums Albaniens. Die Anerkennung des Landes Albanien, sollte wohl auch verhindern, dass Serbien einen eigenen Adriahafen bekommt. Bis zum Ende des ersten Weltkrieg war der nördliche Teil Albaniens von deutschen, österreichisch-ungarischen, griechischen, französischen und serbischen Truppen, der südliche Teil von Italienern besetzt. Mit dem Verzicht Italiens auf Albanien 1919 und dem Abzug der Truppen 1920 gewann Albanien seine Unabhängigkeit in den Grenzen von 1913.

Kosova, Çameria und andere albanische Gebieten, wurden von den Serben, Griechen und anderen Slawen erobert. Im Jahre 1939 wurde Albanien von den Italienern besetzt. Die Italiener schaffen 1941 ein vereintes Albanien, das alle albanisch bewohnten Gebiete, so auch Kosova, West-Mazedonien und Teile Nord-Griechenlands mit einbezieht. 1943 kapituliert Italien. Deutsche Truppen besetzen Albanien aus rein strategischen Gründen, vereintes Albanien bleibt weiterhin bestehen. Als sich die Deutschen im November 1994 zurückzogen, wurde Kosova wieder jugoslawisch.

Die Albaner aus Kosova wurden von den Serben immer wieder unterdrückt und misshandelt, so dass eines Tages das Leben für sie unerträglich wurde. In den Jahren 1998-1999 fand der Krieg in Kosova, statt. Über eine Million Albaner aus Kosova wurden von den Serben vertrieben und Tausende von ihnen ermordet. Mit einer militärischen Unterstützung der USA und den NATO Truppen, gelang es den Albanern (Kosovaren) das Land aus serbischer Besatzung zu befreien. Seit Ende des Krieges, wird Kosova von den Vereinten Nationen verwaltet und läuft in Richtung Unabhängigkeit.

Mit der Befreiung von Kosova, ein Jahr danach, hielten die Albaner aus der ehemaligen Jugoslawischen Republik Mazedonien es für notwendig, auch für ihre Rechte, gegen die slawische Regierung in Mazedonien zu kämpfen. Das Land Mazedonien ist mit eine Mehrheit von ca. 30% mit Albanern bevölkert. Nach dem Krieg im Jahre 2002, unter Vermittlung der USA und Europäischen Union, ist Albanisch als zweite Amtssprache in Mazedonien anerkannt.


gamering  28.05.2014, 19:14

Wo hast du das denn herkopiert?

2
Stefan011  01.04.2020, 20:03

Leider stimmt nichts davon, Albanien gibt es seit nur ungefähr 100 Jahren, daher ist ihre Sprache neu, Albanisch ist eine Mischung aus 4 Sprachen und hat nur ungefähr 8000 Wörter. Auch die weiteren Informationen sind leider alle falsch

0
Beleshspotify  28.04.2020, 16:29
@Stefan011

die albanische Sprache ist einer der ältesten. In der Schule haben wir gelernt dass man nicht genau sagen kann ob sie sogar älter als Latein ist.

1
Mina2023  14.05.2023, 21:44
@Stefan011

Die albanische Sprache ist die einzige Sprache aus der Antike die auf dem Balkan überlebt hat und heute noch gesprochen wird. Auch wenn es dir nicht gefällt. Das ist schriftlich belegt und kann überall im Netz recherchiert werden. Siehe Universität München, Uni Graz, Uni Basel und noch viele mehr. Übrigens gab es Albanoi mit der Hauptstadt Albanopolis (Territorium Ylliria) auf dem heutigen Balkan. Auch gab es ein grosses Gebiet (20 Kilometer von Rom) Albalonga (Gebiet der Albanischen Berge) und noch so vieles mehr. Die Spuren der alten Völker aus Südosteuropa sind überall zu finden. Kann übrigens auch auf Wikipedia nachgelesen werden.

hier mal ein Link der Universität Basel zum Thema albanische Sprache.
https://daw.philhist.unibas.ch/de/news/details/neues-snf-forschungsprojekt-in-der-historisch-vergleichenden-sprachwissenschaft/

0
Mina2023  14.05.2023, 21:49
@Beleshspotify

Die Sprachwissenschaftler in den verschiedensten Ländern sind aktuell dran mit der Hilfe der Linguistik dies herauszufinden. Würde mich nicht wundern wenn sie die Mutter des Lateins ist.

0
ElionKomani  03.11.2021, 16:58

@Stefan001 Serbien gibt es auch erst seit dem Jahr 2007 aber wird älter geschätzt. Du hast höchstwahrscheinlich alle nur gegoogelt und hast nicht verstanden was du Meinst aber ich klär dich gern auf. Albanien wurde laut Wikipedia erst im Jahr 1912 gegründet stimmt auch. Aber inffiziell gab es Albanien seit Tausenden Jahren. Die Dardaner sind die ältesten von Europa. Die dardaner sind Heute die Kosovaren. Illyrien gabe es ebenfalls. Das waren die vorfahren von den Albaner und sind heute die bekannten Albaner. Ausserdemist die Albanische Flagge einer der ältesten Flaggen der Welt, um genau zu sein die 5 älteste. Das traurige an dem ganzen ist die Albaner können ihre Geschichte nicht verteidigen. Es kommen oft Gerüchte das Skanderbeg ein Serbe war oder ein Türke doch im Blut war er Albaner ganz klar! Ich habe selber gelesen wie Serben oder Kroaten behaupten das sie auch Illyrer seien, doch das stimmt gar nicht. Im früheren Illyrien waren Serben Sklaven was auch der englische name sagt. Doch die Serben hatten genug und kamen später mit den Russen im Balkan die einen Platzt wollten die sie auch bekommen haben.

0
eriku587  27.02.2023, 21:33

ganz gut und 5/5

0

Da Menschen immer gesprochen haben und sich aus diesem Sprechen verschiedene Sprachen entwickelt haben, kann man doch gar nicht feststellen, welche Sprache die älteste ist. Während in Illyrien die Leute schon fröhlich drauflos plapperten, schwiegen die Eingeborenen der nördlichen und westlichen Gebiete doch auch nicht.