Welche Größe müßte eine Photovoltaikanlage haben um eine Einspeisevergütung über 2.300€ / Jahr zu bekommen?

1 Antwort

Es kommt doch gar nicht so auf die Höhe der Einspeisevergütung an, die man erzielt. Wenn Du den allermeisten Strom, den Deine Anlage produziert hat, selbst verwenden konntest, also 70 % oder mehr, ist das doch in Ordnung.

Jeder weitere m² Kollektorfläche und womöglich zusätzliche Wechselrichter, die am Ende nur dazu da sind, um Strom einspeisen zu können, ist doch eine Fehlinvestition. Rechne mal ganz grob: Kostet jetzt eine Kilowattstunde, die Deine Photovoltaik-Anlage produziert, bspw. 30 Cent (derzeitige Fläche inkl. Speicher über 20 Jahre gerechnet), kostet jede weitere durch Zubau an Fläche produzierte Kilowattstunde ohne zusätzliche Speicherkapazität vielleicht rund 15 Cent. Du bekommst aber nur 8 Cent, also gerade mal ein wenig mehr als die Hälfte. Du legst also ordentlich drauf. Wozu also darüber nachdenken?