Welche Grafikkarte für VR Gaming?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

hallo xZnak3

vr nutzt derzeit nur eine graka (kein sli oder crossfire). daher braucht man, falls man auf ss 500% spielen will eine gute graka.

eine 1070 bzw 1070 ti reicht fuer die rift s schon aus um die volle auflösung wiederzugeben. danach kommt nur noch ss.

hast du auch eingestellt das er die karte nicht ausbremsen soll bzw die auflösung in steamvr (im dashboard vr) ggf. umgestellt, da die manchmal auf 720p bzw. 1080p steht und du ja 1440p panels hast.
ansonsten teste die 1080ti mit ss auf 300% und spiele deine ueblichen games. wenn kaum bis keine fr oder fps drops auftreten reicht die 1080 aus.

Ich glaube, die RTX 2070 sollte reichen. Ansonsten schätze ich, wenn du sie kaufst und mit dieser nicht zufrieden bist, du immer noch für einen gewissen Zeitraum ein Rückgabe- bzw. Umtauschrecht hast. Die Entscheidung liegt schlussendlich bei dir, welche Grafikkarte du dir zulegst.

Hol dir die Vega 64 oder warte auf Navi.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Informationstechnologin

Agentpony  07.06.2019, 19:37

Aktuelle AMD-Karten sind leider nicht ideal für VR.

0
Agentpony  07.06.2019, 22:47
@SubliminalRM

AMD-Karten können keine hochauflösenden HEVC mit hoher Framerate dekodieren. Der Dekoder ist hoffnungslos veraltet und wird hoffentlich für Navi runderneuert.

Die meisten Spiele und "Erfahrungen" werden mit Unreal oder Unity erstellt, die beide typischerweise Nvidia klar bevorteilen.

Ein goßer Teil der Releases sind nach wie vor Indiespiele von kleinen, neuen Entwicklern. Genauso wie auf dem Desktop, laufen diese Spiele traditionell besser auf Nvidia aus Gründen der Einfachheit und besseren Support durch Nvidia für Entwickler.

Einige der interessantesten Spiele sind mittlerweile ältere Releases, aus der Zeit, in der die Optimierung für AMD generell übel war .

Ich habe selbst eine Vega56 mit einer Rift.

Aber Hauptsache, erstmal ad hominem, gell?

0