Welche Farben/Lacke kann ich mit einer AirBrush benutzen um ein Holzfenster AUẞEN zu besprühen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Farben zum streichen für Fenster werden als besonders geeignet angepriesen, das hat etwas mit Blockfestigkeit zu tun z.B. aber nicht mit der Konsistenz.

Fenster mit Scheiben, spritzen, ist keine gute Idee, wenn ich nur an die Abklebe Arbeiten denke und die niedrige Myzahl die dabei herauskommt. Ein kompletter Anstrich mit Vorbehandlung und Endlackierung, sollte eine gewisse Schichtendicke besitzen, damit die Langlebigkeit eines Schutzes auch gewährleistet ist.

Angegeben in my (µ) ist dieses Maß ein Indikator für die Materialdicke. 1 my entspricht einer Foliendicke von 0,001 mm. Säcke mit 6 my - 25 my haben eine geringe, bis 50 my eine mittlere, und ab 100 my eine hohe Stärke.

https://www.airbrush4you.de/farben-lacke/#:~:text=Airbrush%20Farben%20sind%20die%20Farben,meistens%20Acrylfarben%20auf%20wasserbasierten%20Acrylharzen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

KnauserHauser 
Fragesteller
 20.05.2024, 22:38

Kann ich die Farbe auf der Scheibe nicht mit einem speziellen Schaber einfach runterkratzen?
Würde es funktionieren, wenn ich eine „richtige“ Lackierpistole nehme? (Also so eine die man nimmt um zb. Fahrzeuge zu lackieren)

und was passiert wenn ich die Fensterdichtung besprühen?

0
zetra  20.05.2024, 22:46
@KnauserHauser

Keine gute Idee hast du da, deine Arbeitsgänge sind zu aufwendig und außerdem erreichst du damit nicht was es werden sollte, nämlich einen fachgerechten Fensteranstrich. Wer hier dir zum Munde redet, das kann kein Fachmann sein.

Deine Fenster Dichtungen verhärmten durch die Farbe und werden dadurch unbrauchbar.

2
KnauserHauser 
Fragesteller
 20.05.2024, 22:53
@zetra

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich da großartig mehr abklebearbeit hab?
Ich hab vor 2 Jahren meine Fenster mit einem Pinsel gestrichen und hab davor die Dichtungen und Gummis genauso abgeklebt. Im Prinzip müsste ich doch beim besprühen nur eine Zeitung o.ä. Auf die Scheibe legen, sprich hätte einen Arbeitsschritt mehr. Oder verstehe ich das jetzt falsch oder hab ich mir vor 2 Jahren zu viel Arbeit gemacht?

0
KnauserHauser 
Fragesteller
 20.05.2024, 22:55
@KnauserHauser

Also mir geht’s bei dem Kommentar lediglich um das Abkleben. Wenn du da (anscheinend?) Berufserfahrung hast vertrau ich dir mal ;)

0
zetra  21.05.2024, 09:30
@KnauserHauser

Wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast, dann mache es doch noch weiter so. Wer sollte dir denn überhaupt auf solch eine Frage fachgerecht Antworten?

Bleibt immer noch die Frage nach der Qualität des Anstriches offen?

1
KnauserHauser 
Fragesteller
 21.05.2024, 09:35
@zetra

Die Fenster sehen nicht schlecht aus, aber das Anstreichen an sich hat mir nicht so getaugt. Da ich mich mehr mit den Pistolen beschäftigen möchte, hab ich mir gedacht, dass das damit vllt geht.

Die Qualität des Anstrichs sieht in meinen Pfuscheraugen total gut aus (also von den Pinselfenstern), aber wie das mit der Pistole wäre weiß ich nicht, da ich sowas noch nie benutzt habe.

1
zetra  21.05.2024, 09:45
@KnauserHauser

Versuche es, das Risiko bleibt ja bei Dir, solltest du es bei dir selber machen? Viel Glück und gutes gelingen dabei.

2
KnauserHauser 
Fragesteller
 21.05.2024, 09:58
@zetra

Dankeschön und vor allem vielen Dank für deine Zeit! :)

2
zetra  21.05.2024, 11:15
@KnauserHauser

Keine Ursache, über 30 Jahre ein Malergeschäft in Berlin betrieben.

1
zetra  21.05.2024, 11:38

Danke für den Stern.

0

Für das Besprühen von Holzfenstern im Außenbereich mit einer Airbrush empfehlen sich spezielle Außenlacke oder Farben, die für den Einsatz im Freien geeignet sind. Diese Farben sind in der Regel wetterbeständig und bieten eine gute Haftung auf Holzoberflächen. Beispiele dafür sind Acryllacke, Alkydharzlacke oder Epoxidharzlacke. Bevor du mit dem Sprühen beginnst, reinige das Holzfenster gründlich und trage gegebenenfalls eine Grundierung auf, um die Haftung der Farbe zu verbessern. Achte darauf, beim Sprühen im Freien entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen und die umliegenden Flächen abzudecken, um Verschmutzungen zu vermeiden.

Warum sollte man das mit einer Airbruch machen wollen? Das dauert doch ewig! Da kommt ja fast nichts raus.