Welche Daten kann man durch IP Adresse herausfinden?

5 Antworten

Als normaler Privatperson kannst du anhand der öffentlichen IP-Adresse herausfinden, welchem ISP diese zugeordnet ist und in welcher Region sich der Anschluss befindet.

Über genaue Anschrift und den Namen des Nutzers hat nur der ISP selbst Kenntnis. Wenn allerdings Strafverfolgungsbehörden Auskunft über diese Daten benötigen, so können sie im Zweifel beim ISP die Anschlussdaten abfragen, indem sie sich einfach mit IP-Adresse, Zeitstempel und entsprechendem richterlichen Beschluss an diesen wenden. Auch Rechtsanwälte können in bestimmten Fällen solche Auskünfte einholen, vor allem im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes.

LG

Einfach mal kurz IPInfo googlen.

Wie schon gesagt, wenn Behörden im spiel sind einiges mehr.

Ansonsten, für so ziemlich jeden:

  • Dein Internet Provider!
  • dein ungefährer Standort, oder der nächste knotenpunt / größere Stadt
  • ... generell jedenfalls dein Land und Zeitzone

Oder, wenn du ein VPN benutzt:

  • welchen VPN (die meisten haben bestimmte IP Bereiche, die sie benutzen)
  • wo der VPN steht (oft limitiert auf dein Land z.B. DE)
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein,So vor 20,25 Jahre konntest du noch mit einer Gooel App und einer Zeile, die du in deinem HTML Gerüst eingebaut hast, den Besucher bis zu seinem Knotenpunkt orten.Später konntest du nur noch ermitteln wieviele Besucher aus wievielen Ländern du auf deiner Steite hattst.Ob das noch geht weiss ich nicht,aber der Datenschutz hat das immer mehr eingeschränkt.


soireedure  10.01.2024, 14:22
den Besucher bis zu seinem Knotenpunkt orten

Das geht immer noch.

Je nachdem, welches "Popup" du beim Webseiten-Besuch bestätigst. Die wenigsten Leute lesen sich das alles durch, sondern klicken immer auf "OK". Damit gibt man allerlei von sich preis.

Natürlich nicht die Adresse, Haushalt, Name o.ä. aber man kann schon recht genau sehen, z.B. aus welchem Stadtteil Münchens der Webseiten-Besucher kam.

Es sei denn, dieser verwendet VPN, oder hat nicht zugestimmt.

0

Die Daten, welcher Haushalt hinter welcher IP steckt, hat nur dein Internetprovider (z.B. Telekom, Vodafone, 1&1). Der Provider darf diese Daten nicht an Hinz und Kunz rausgeben, da sie unter den Datenschutz fallen.

Allerdings: An Strafverfolgungsbehörden (Polizei, Staatsanwaltschaft) werden diese Daten regelmäßig rausgegeben. Theoretisch braucht der Provider für jede Herausgabe einen richterlichen Beschluss. Praktisch werden solche Beschlüsse von Gerichten "in Masse" erteilt.

Heißt: Wenn du was Kriminelles machst, fliegst du anhand der IP schnell auf.

Theoretisch alles, allerdings ist es nicht so das es irgendein Word dokument gibt wo alles drinnen steht, als Normalverbraucher hasst du wenig chancen mehr als einen ungefären Standort herauszufinden

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung