Weißes an meiner Deliciosa?

1 Antwort

In dem Substrat, in dem deine Pflanze steht, befinden sich vermutlich Fetzen von Gesteinswolle, die zur Auflockerung des Bodens dienen. Diese wären absolut unbedenklich, solange man sie nicht in den Augen und in der Lunge hat.

Um festzustellen, ob es sich tatsächlich um mineralische oder organische Materie handelt, kannst du eine saubere Probe auf einem feuerfesten Untersatz ankokeln. Steinwolle brennt nicht.

Wenn du die Pflanze (bald!) umsetzt, schneid bitte den Boden des Plastiktopfs unten auf, um die Wurzeln möglichst heil zu erhalten! Danach lockerst du mit einer sanften Massage den Wurzelballen, entfernst tote Teile und gibst deinem Pflegling ein behagliches Zuhause.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Honeybun304 
Fragesteller
 05.05.2024, 10:37

Soll ich die Wurzeln dann einfach abschneiden? Und woher weiß ich welche Teile tot sind?

0
Bananengrete  05.05.2024, 14:14
@Honeybun304

Ja, die toten Wurzelteile kannst du mit einer sauberen, scharfen Schere abschneiden. Du erkennst sie daran, dass sie verschrumpelt und vertrocknet sind. In deinem Fall sind wohl keine faulen Stellen zu erwarten. Gesunde Wurzeln sind hell und fühlen sich kräftig an. Schneide aber nicht "in den Saft", d. h., dass du immer ein kleines Stück der trockenen Teile belässt, um keine frischen Wunden zu erzeugen.

Zum Pflanzen in den größeren Topf kannst du das Substrat mit der Steinwolle mit frischer Erde vermischen. Dann wird sie leicht angedrückt und gut gegossen, bis das Wasser unten heraus läuft. In der Pfütze darf sie aber nicht lange stehen. Danach muss sich die Pflanze erholen. Möglicherweise wird sie zunächst von unten her einige Blätter hergeben, denn die Wurzelbildung hat jetzt Vorrang.

Gedüngt wird erst frühestens einen Monat nach der Neupflanzung.Viel Erfolg!

1