Weiß mischen! Geht das?

10 Antworten

Aus stofflichen Farben lässt sich kein weiß mischen. Je mehr Farben man zusammen kippt, desto näher kommt man dem Schwarz (obwohl es nie ganz schwarz wird sondern immernoch einen braunen Stich hat)

Allerdings gibt es eine Möglichkeit durch mischen von Farben auf weiß zu kommen. Das geht aber nur beim Licht. Jede Wellenlänge des für uns sichtbaren Lichts hat eine andere Farbe. Nur wenn alle Wellenlängen zusammen kommen, erscheint das Licht weiß. Oft wirkt es etwas gelblich weil ein Teil der Wellenlängen fehlt. Wenn man allerdings Folien verschiedener Farben vor eine Lampe hält und meist es würde weiß durchscheinen ist das ein Trugschluss, denn hier mischt man ja wieder stoffliche Farben mit einander.

Man muß zwischen additiver und subtraktiver Farbmischung unterscheiden. Additive oder energetische Farbmischung ist nur mit reinen Farblichtwellen (kohärentes Licht) möglich, also wenn etwa das Sonnenlicht durch Prismen in die Spektralfarben zerlegt wird, diese Lichtstrahlen dann durch Spiegel und eine Sammellinse wieder auf einen Punkt konzentriert werden, dann entsteht durch Addition der Lichtwellen weiß, sonst nicht. Koheräntes Licht ist äußerst selten und nur aufwendig herzustellen, etwa mit Neodym-Farblasern, wenn man eine andere Lichtquelle als das Sonnenlicht verwenden wollte. Das bekannte Experiment mit den drei Diaprojektoren und den drei farbigen Filtern Cyan, Magenta und Zitronengelb oder die Weißtonerzeugung im Röhrenfernseher mit grün, rot und blau ergibt kein reines weiß, weshalb bei hochwertigen Computermonitoren neuerer Bauart speziell weiße Lichtquellen eingebaut sind, was die Farbbrillanz erhöht.

Die Farben werden ja nur von einer Lichtquelle angestrahlt und reflektiert eine niederenergetische Lichtstrahlung, die zu schwach ist, um einen reinen Ton, nämlich schwarz, zu erzeugen. Auch sind die Farbkörper der wie auch immer gearteten Farbgebung unrein und reflektieren neben ihren Soll-Lichtfrequenzen auch eine Bandbreite von Störmustern, was zu einem trüben Sschwarzbraun führt. Das ist die subtraktive Farbmischung, bei der die einzelnen Flächen Wellenlängenbereiche absorbieren, blau etwa schluckt alle Wellenlängen des rot, gelb und die Sekundärfarben zweiter Ordnung und reflektiert nur blau an die Netzhaut des Auges.

Gäbe es keinen Unterschied zwischen additivier, energetischer Farbmischung und der subtraktiven, könnte ein Maler aus den Primärfarben Gelb, Magenta und Cyan die Farbe Weiß mischen, er erhält abe nur ein schmutziges, unreines schwarzbraun. Dann könnte man auch in einen Farbtintenstrahldrucker schwarzes Papier einlegen und könnte Weiß ausdrucken, gemischt aus den drei Primärfarben.


vsiegel  04.04.2015, 04:48

Kohärentes Licht - also ein Laser - ist nicht notwendig dafuer.

0

Wenn du dir einen Farbkreis vorstellst und diesen3-teilst wie ein Mercedes Stern, dann liegt zum Beispiel: gelb oben, rot rechts unten, und blau liegt links . Zwischen gelb und rot liegt orange, zwischen rot und blau violett und zwischen blau und gelb liegt grün. Nun kannst du den Farbton beliebig erweitern indem du die nebeneinander liegenden Farben erneut mischst und den jeweiligen Zwischenton erhältst.

nein weiß kann man nicht mischen ;) das kannst du ganz leicht nachvollziehen falls du buntes pergament papier oder bunte folien oder buntes, durchsichtiges plastik bei dir zuhause rumliegen hast ;) halte einfach mal eine blaue folie gegen dein fenster und lege dann eine grüne darauf. wenn du eine farbe mischst kann sie nur dunkler werden ;)

Weiß ist die Kombination aller Farben oder zumindest von drei Farben. Schwarz ist keine Farbe, weil bei echtem Schwarz kein Licht reflektiert wird.

Wenn Du die Farben aus dem Tuschkasten mischst, bekommst Du kein Weiß hin. Es wird immer in Richtung braun gehen. Mit LEDs kannst Du tatsächlich ein Weiß erzeugen.