Weiß jemand wie Jesus damals ausgesprochen wurde im Griechischen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Haben sich die Wortlaute der griechischen Sprache von Zeit zu Zeit verändert?

Im Griechischen hat sich einiges verändert. Allerdings haben wir durch Übersetzungen, Kommentare irgendwelcher Autoren zum stattfinden Sprachwandel o.ä. ziemlich gute Vorstellungen, wie es ausgesprochen wurde: iesou-s wurde demnach wie deutsch »jehßúhß« ausgesprochen. Das war die Trankription von Aramäisch ješu' (das -s ist eine grammatische Endung). Später haben die (europäischen) Juden ein Ajin am Ende nicht mehr gesprochen, sondern stattdessen ein a, so kommt es zu »Jeschua”.

Das e (Eta) von iesous wurde spätestens 100 Jahre nach Jesu Tod zu i („Itazismus”), weshalb es dann mittelgriechisch Isus*, davon (wohl über das Aramäische) Arabisch 'Isa wurde. Die Lateiner haben »Ihesus« übernommen, das H war nötig, um i und e getrennt auszusprechen.

*"Isus" ist die Aussprache, die Schreibweise hat sich nicht geändert.


Fragennutzer172 
Fragesteller
 28.01.2023, 19:26

Wie haben denn alle zur Zeit Jesu ihn genannt und angesprochen? Müsste ja auf hebräisch sein.

0
helmutwk  28.01.2023, 20:32
@Fragennutzer172

Viele haben Aramäisch gesprochen, das das Hebräisch verdrängt hat. Forscher streiten sich, wie viel Hebräisch zur Zeit Jesu noch gesprochen wurde, mit „Hebräisch” ist im NT oft (immer?) der judäische Dialekt des Aramäischen gemeint.

Auf Aramäisch war es ješu`, auf hebräisch wäre es jhow’šu`, also "Jeschu(a)" bzw. "Jhoschu(a)" (=»Josua«). Das (a) wird im heutigen Hebräisch (Ivrit) gesprochen, ursprünglich war es ein Ajin, aber das habe ich ja schon oben erwähnt.

0
helmutwk  28.01.2023, 20:33

… und danke für den Stern!

0

Aus der Zeit lebt keiner mehr. Und Audio-Geräte gab es damals auch nicht.

Ich glaube die heutigen Griechen sprechen es genau so aus wie vor 2000 Jahren.